Home | ||||||||
Autoren : Weidner, Daniel |
||||||||
Daniel Weidner, geboren 1969 in Hamburg, Studium der Philosophie, Soziologie, Germanistik und Wissenschaftstheorie in Freiburg, Jena und Wien. 1995 Magister der Philosophie in Wien. 1996/97 Junior Fellow am IFK Wien. 2000 Promotion, 2009 Habilitation (Komparatistik und Neuere Deutsche Literatur) an der FU Berlin, seit 2010 Stellvertretender Direktor des ZfL, dort Leitung des Forschungsbereiches TextKulturWissenschaft und der Forschungsprojekte Deutsch als Sprache der Geisteswissenschaften um 1800 und Text- und Religionskulturen, seit 2014 auch Professor am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Informationen nach ZfL, Stand: November 2015 Artikel über Weidner in literaturkritik.de: Von Abendmahl bis Zeugenschaft. Muttersprache ohne Vaterland. Präsenz- und Repräsentation. Die Bibel – vertraut, fremd, schwierig und verlockend. Walter Benjamin schlägt zurück. Neues über das „Buch der Bücher“ – Daniel Weidner schreibt über „Die Bibel und Literatur um 1800“ Das entstellte Nachleben der Religion. Schärfere Blicke auf die Kontexte. Von biblischen Stimmen und Figuren, Lektüren und Kulturen. Das positionale Moment des Schreibens. | ||||||||
Aktualisiert am 2015-11-27 11:42:43 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|