Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 1, Februar 1999 (1. Jahrgang)

Editorial

Schwerpunkt: Erich Kästner

Zu Erich Kästners 100. Geburtstag

Erich Kästners verwirrender Wechsel der Medien und der Namen
Aus Anlaß einiger Veröffentlichungen zu Kästners 100. Geburtstag
Von Eberhard Bürger

"Das erste Buch bleibt nicht das letzte!"
Die neue Kästner-Werkausgabe
Von Thomas Betz

Kennen Sie Kästner? Hier werden Sie ihn kennenlernen!
Noch vor dem 100. Geburtstag von Erich Kästner am 23. Februar 1999 sind drei neue Biographien erschienen
Von Stefan Neuhaus

"Münchhausen" war kein Propagandafilm
Ingo Tornows wichtiges, aber bisher weitgehend unbekanntes Buch über "Erich Kästner und der Film" ist jetzt bei dtv erschienen
Von Stefan Neuhaus

Parole Verdrängung
Vergessene Erzählungen Erich Kästner
Von Geret Luhr

Gequälte Melancholie
Eine persönliche Anthologie
Von Geret Luhr

Kästner im Taschenbuchformat

Debatte: Walser - Bubis

Subjektive Erinnerung und kollektives Gedächtnis
Martin Walser und die Friedenspreisdebatte
Von Lutz Hagestedt

Der Streitverlauf in Stimmen und Zitaten

Literatur- und Kulturgeschichte

Geschlechtertrennung
Über das Metzler Autorinnen Lexikon
Von K. Franz

Zappen durch die Literaturgeschichte
Epochen der deuschen Literatur für den Computer
Von Alexander Berger

Geistesheld mit Fleck
Eine ausführliche Studie zu Lichtenbergs Antijudaismus
Von Geret Luhr

Entmystifizierung der Brontë-Manie
Neufassung der ersten deutschen Brontë-Biographie
Von Ulla Biernat

Gutzkow-Renaissance

So spannend wie ein Liebesroman?
Ein kritischer Blick auf den hochgelobten "Ehebriefwechsel" Emilie und Theodor Fontane
Von Stefan Neuhaus

Wahre Ideale
Über Emile Zolas politisches Engagement
Von Tanja Zobeley

Das Sprachgefühl der Gegenfüßler
Gregor Eisenhauers "Antipoden"
Von Geret Luhr

Religion des Herzens und Begehrens
Ina Hartwigs "Sexuelle Poetik
Von Oliver Pfohlmann

Der Kegelbruder als Lustmörder
Elisabeth Lenks und Katharina Kaevers "Vampir von Düsseldorf"
Von Oliver Pfohlmann

Lyrik am Jahrhundertende
Harald Hartungs schöne Anthologie mit gelegentlichen Durchhängern
Von Lutz Hagestedt

Gegenwartsliteratur

Déjà-lu-Erlebnisse auf dem Hochplateau der Komik
Max Goldts vollreife Kolumnen
Von Klaus Cäsar Zehrer

Bruder Jakob schläft noch
Die Romane des schweizer Schriftstellers Klaus Merz
Von Manu Slutzky

Auf sein Herz gehört
Nachlese zu Robert Schneiders "Die Luftgängerin
Von Franz Loquai

Von neuen Jobs und alten Seilschaften
Ingo Schulzes Roman aus der ostdeutschen Provinz
Von Lutz Hagestedt

Ausblicke von Schönheit und Intensität
W. G. Sebald: "Logis in einem Landhaus
Von Oliver Pfohlmann

Knochensud und Rosenkranz
Josef Winkler setzt seine Kärnten-Saga fort
Von Helge Schmid

Hitler in mir selbst
Peter Roos' Triptychon der Vergangenheitsbewältigung "Hitler lieben"
Von Marcel Atze

Fast wie im richtigen Leben
Petra Morsbachs "Opernroman"
Von Melanie Witte

Von den Ritualen pubertierender Freibadbesucher
Hermann Peter Piwitts "Ein unversöhnliches Ende"
Von Oliver Pfohlmann

Rückzug unter Verlusten
Martin R. Deans behutsame Kurzprosa
Von Thomas Kastura

Konstruierter Lauf der Worte
Milan Kunderas Romanessay "Die Identität"
Von Sebastian Domsch

Der amerikanische Alptraum
Colum McCanns neuer Roman "Himmel unter der Stadt
Von Thomas Kastura

Eine Grenzgängerin
Kim Chernin findet ihren Weg
Von Tanja Zobeley

Lauras Welt
Die Geschichte einer lesbischen Liebe
Von Alexander Berger

Hereinspaziert, Mord!
Jakob Augstein zeigt mit seinen Gerichtsreportagen Berlins andere Seite
Von Heike Schmitt