Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr.4, April 2004
Zu dieser Ausgabe
Der Traum, die Künste und die Wissenschaften
Einführung zum Schwerpunkt
Von Waldemar Fromm und Christina Scherer
Nicht Subjekt, sondern Objekt des Traums
Antike Träume und Traumdeutungen
Von Christiane Leiteritz
Der Held, der Traum und der Tod
Wilhelm Richard Bergers Untersuchungen zum Traum in der Literatur
Von Bettina von Jagow
Via Regia zum Unbewussten
Stefan Goldmann über die Traumforschung im 19. Jahrhundert
Von Manfred Engel
Sein Träumen ist Sinnen
Christoph Weismüller über Richard Wagners öffentliche Traumarbeit
Von Christa Jost
Zwischen Traum und Trauma
Michael Gnädingers Studie zum Frühwerk Ernst Jüngers
Von Helmut Kaffenberger
Ein Kaleidoskop der Träume
Die kulturelle Konsequenz von Freuds "Traumdeutung" in Literatur und Film
Von Irina Hron
Eine Lesbarmachung der Träume
Freuds "Traumdeutung" im Kontext ihrer Geschichte und Rezeption
Von Irina Hron
Mythos und Traum
Verena Kast über einen plausiblen Zusammenhang von Jungscher Archetypik und Symbol-Armut
Von Helmut Kaffenberger
Archetypische Erkenntnis gegen den theoretischen Wahn
Hans Dieckmanns Einführung in die Traumdeutung C. G. Jungs
Von Hermine Wehr
Träume machen Diskurse
Wolfgang Mertens Einführung in die Traumdeutung
Von Hermine Wehr
Über den Traum und andere damit zusammenhängende Gegenstände
Georges Didi-Hubermans "Phasmes"
Von Helmut Kaffenberger
Das Schicksal des Traums
Peter-André Alt über Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit
Von Rolf-Bernhard Essig
Erkundungen im filmischen Grenzland von 'Realität' und 'Fiktion'
Charles Martigs und Leo Karrers Band zu den Traumwelten des Films
Von Christina Scherer
Die Treue zum Ereignis denken
Der französische Philosoph Alain Badiou begibt sich in die Leere der Situationen
Von Johan Frederik Hartle
Partisanen des Geistes
Die Rückeroberung der Geisteswissenschaften
Von Reinhard Brandt
Unaufhaltsam steinschwer, grasleicht
Dem Lyriker und "Wiesenpapst" Johannes Kühn zum Siebzigsten
Von Oliver Ruf
Alte Brücken ins neue Europa
Ein westdeutscher Seitenblick auf die Leipziger Buchmesse
Von Katharina Deloglu
Buchmesse mit familiärem Charakter
In Leipzig trafen sich Autoren und Leser auf der Blauen Couch
Von Moritz Malsch
Mit Depressionen gedüngt
In seinem neuen Roman "Landnahme" erzählt Christoph Hein von den Mühen der Integration
Von Gunnar Kaiser
Nachlass-Boom?
Der Band "Campo Santo" versammelt Bekanntes und Entlegenes des im Jahr 2001 tödlich verunglückten Autors W. G. Sebald
Von Marcel Atze
Kettenbach goes Dürrenmatt
Hans Werner Kettenbachs Roman "Kleinstadtaffäre"
Von Ingrid Ickler
Tristan und Isolde des Dieter Kühn aus Düren
Gottfried von Straßburg altmeisterlicher Liebesroman in einem modernen Remake
Von Ines Heiser
Habe die Ehre
Stefan Slupetzky gewinnt im "Fall des Lemming" mit einer Wiener Charme-Offensive
Von Susanne Blümlein
Fangen sie an oder hören sie auf?
Anna Rheinsberg schreibt in "Basco" von zwei Liebenden, die sich nach 25 Jahren wieder sehen
Von Roman Graf
Nüchterner Blick auf revolutionäre Ereignisse
"Nachkrieg" von Ludwig Renn erinnert an einen Erfolgsautor der Neuen Sachlichkeit
Von Michael Grisko
Es gibt auch einen Vater oder die Geschichte vom ungeliebten Ehemann
Urs Widmer hat nach dem "Geliebten der Mutter" jetzt "Das Buch des Vaters" entdeckt
Von Christian Schneider
Am Meridian der Einsamkeit
Harry Rowohlt gibt ein "Großes Lesebuch" mit ausgewählten Feuilletons Alfred Polgars heraus
Von Oliver Pfohlmann
Geschichten vom Mittelpunkt Europas
Bernhard Setzweins Roman "Die grüne Jungfer"
Von Walter Fanta
Der Käfer im Bernsteinblock
Maxim Billers Erzählungen "Bernsteintage"
Von Peter Mohr
Surrealismus als Lebenskunst
Ralf Schlatters Erzählung "Maliaño stelle ich mir auf einem Hügel vor"
Von Ulla Tigges
Heil und Sieg und fette Beute
Gabriele Tergits Roman „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ in der Originalfassung
Von Christina Ujma
Die Geschichte kennt keine Sieger
Leif Allendorf arbeitet in seinem Debüt am Mythos
Von Steffen Martus
Innovation in Uniform
Otto Vowinckels Gedichtband "Die Lerche"
Von Carolina Kapraun
Vielleicht lachte auch nur sein Husten
Lieblingsstellen in Friedrich Anis Roman "Gottes Tochter"
Von Doris Betzl
Virtuelles Schatzkästlein
Leben und Werk von Johann Peter Hebel auf CD-Rom
Von Klaus-Peter Möller
Fussel im Bauchnabel der Popmusik
Christian Gasser liefert mit "Mein erster Sanyo" seinen Beitrag zur Bekenntnisliteratur
Von Mario Alexander Weber
Riesenbaby auf Identitätssuche
Manfred Rumpls Roman "Zirkusgasse"
Von Andrea Diener
So will ich es doch nicht haben
Norbert Niemanns Lehrer-Roman "Schule der Gewalt"
Von Mario Alexander Weber
Hilfsprogramme auf dem Weg ins Nichts
Matthias Schamps Roman "Hirntreiben" durchmisst die Festplatte
Von Mario Alexander Weber
Aufbruch aus einer Lebenskrise
Laabs Kowalskis Roman "Tage im Umbruch"
Von Karoline Leibfried
Innerer Amoklauf
Gregor Hens' drittes Buch "Matta verlässt seine Kinder"
Von Martin Gaiser
Zufall ist Gotteslästerung
Gregor Hens' Roman "Matta verlässt seine Kinder"
Von Peter Mohr
Andrea Paluchs und Robert Habecks neuer Roman „Der Schrei der Hyänen“
Primärer Kotzer und Spucker
Die sensationelle Neu-Übersetzung der "Reise ans Ende der Nacht" zeigt den frühen Louis-Ferdinand Céline frischer, zupackender, echter denn je
Von Ina Hartwig
Die Geister, die ich rief
Stewart O'Nans neuer Roman "Halloween"
Von Petra Porto
Wenn Träume zur Realität werden
Margaret Atwoods Anti-Utopie "Oryx und Crake"
Von Mechthilde Vahsen
Der ganz normale amerikanische Wahnsinn
DBC Pierre reißt in "Jesus von Texas" der amerikanischen Gesellschaft die Maske herunter
Von Anette Müller
Einsilbiger Tanz
"wake up. re:lax" bringt die Lyrik von Robert Lax auf den Dancefloor
Von Alexander Müller
Versemmelt
Martin Semmelrogge liest Bukowski
Von Johannes Thomsen
Schatten der Vergangenheit
Robert Wilsons Krimi "Tod in Lissabon
Von Nadine Boulannouar
Ein „Schade“ – aber ein schön formuliertes
John Updikes neuer Erzählband „Wie war’s wirklich“ lebt vom melancholischen Blick zurück
Von Andreas Hiller
Zurück in die Zukunft
In seinem Debüt-Roman "Die 27. Stadt" skizzierte Jonathan Franzen bereits Ende der 80er Jahre das "Neue Amerika"
Von Florian Fuchs
Tödliche Manga!
Sujata Masseys vierter Kriminalroman um die sympathische Heldin Rei Shimura will zu publikumsgefällig sein
Von Anne K. Betz
Reads like Cobain's spirit
Kurt Cobains "Tagebücher" anlässlich seines 10. Todestages
Von Anette Müller
Peng! Wusch! Attacke!
Nicholas Christophers Breitwandpulp "Franklin Flyer"
Von Stephan Maus
Popsongs können nahezu alles
Nick Hornbys Essayband "31 Songs"
Von Petra Porto
Kreislauf des Wahnsinns
John le Carrés Roman "Absolute Freunde"
Von Peter Mohr
Wer hört zu?
Paula Fox' Roman "Pech für George"
Von Fabienne Quennet
Realität löscht die Fiktion aus
Frédérich Beigbeders Roman "Windows on the world"
Von Peter Mohr
Ein Chronist der Abgründe
Georges Simenon lässt Kommissar Maigret auf dem Land ermitteln
Von Nikola Poitzmann
Hirtenjunge unter Löwen und Lämmern
Gavino Ledda's autobiographischer Roman "Padre Padrone"
Von Stefan Füllemann
Geburt in Neapel
Erri De Lucas Roman "Ich bin da" knüpft am Neorealismus an
Von Andreas Baumann
Mensch oder Frau!
Magdalene Marszalek untersucht das autobiographische Projekt der polnischen Autorin Zofia Nalkowska
Von Rolf Löchel
Vorbemerkung
"Geld oder Leben"
Birgit Vanderbeke fragt sich, an was man eigentlich glauben soll
Von Bettina Albrecht
Der größte Lump in diesem Land, das ist und bleibt der Denunziant
Herbert Dohmen und Nina Scholz präsentieren Fallbeispiele aus der Zeit des Nationalsozialismus
Von Kristina Heinz
Gerächte Gerechtigkeit
Alessandro Bariccos "Ohne Blut"
Von Gitte Balkwitz
Fürst Igor, offizielle Schafsköppe und Franz vom Walde
Neue Prosastücke von Sarah Kirsch bieten Lyrisches und Spottendes
Von Johanna Backes
Die Märchenprinzessin und andere Leidenschaften
Der dritte Roman von Arnon Grünberg lässt tief in die Schriftstellerseele blicken
Von Ann-Katrin Kutzner
Die Kunst zu lügen
Ljudmila Ulitzkaja erzählt von Frauen, die ihre Schicksale selbst erschaffen
Von Evelin Urban
Die Liebe hat viele Varianten!
Russische Liebesgeschichten aus zwei Jahrhunderten
Von Yvonne Sonnet
Geschenke statt Liebe
Eric-Emmanuel Schmitts "Oskar und die Dame in Rosa" ist eine spannende Geschichte für Jugendliche und ein Appell an verängstigte Eltern
Von Katja Köhne
Die Sendung mit der Maus
Buchtipp: Per Olov Enquists "Großvater und die Wölfe"
Von Julia Schuster
Benjamin Leberts "Der Vogel ist ein Rabe"
Wirkstoff: Gute Unterhaltung
Von Melanie Pappert
Bedienungsanleitung
Das Komfort-Hardcover-Buch "Ohne Blut" von Alessandro Baricco Model-Nr.: 3-446-20347-8
Von Gitte Balkwitz
Packungsbeilage zu Wolfram Fleischhauers "Das Buch in dem die Welt verschwand"
Pharmakologische Empfehlung
Von Nadine Weigel
Zwischen antisemitischen Klischees und bekennendem Philosemitismus
Thomas Manns ambivalente Beziehung zu Juden und Judentum
Von Ursula Homann
Mannsbilder
(Re)produzierte (Sprach-)Bilder der Familie Mann
Von Michael Grisko
Wir waren eine amorphe Eventualität
Die Lebenserinnerungen des Kulturjournalisten und Musil-Herausgebers Adolf Frisé
Von Oliver Pfohlmann
In die höchsten Regionen des Gedankens strebend...
Hans Wollschläger nähert sich im "Grundriß eines gebrochenen Lebens” der komplizierten Persönlichkeit Karl Mays
Von H.-Georg Lützenkirchen
Klio dichtet und Kalliope macht Geschichte(n)
Ein "Kompendium" zu Grenzbereichen und Überschneidungen zwischen Literatur und Geschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Von Jochen Strobel
Eine feministische Anarchistin in Spitzenhandschuhen
Zwei literaturwissenschaftliche Monographien zu Elisabeth von Arnim und Hedwig Dohm
Von Rolf Löchel
Die subjektivierte Wirklichkeit
Olaf Schwarz über Wahrnehmungskonzepte in Literatur und Psychologie um 1900
Von Kathrin Fehlberg
"Das Theater der Autorschaft, der wirklichen und der möglichen Welten"
Zu Ethel Matala de Mazzas und Clemens Pornschlegels Sammelband "Inszenierte Welt. Theatralität als Argument literarischer Texte"
Von Elisabeth Kapferer
In Unkenntnis des Performativen
Anna Opels Dissertation über die Gegenwartsdramatik bei Werner Fritsch, Rainald Goetz und Sarah Kane
Von Christoph Schmitt-Maaß
Selbstreflexive Wissenspoetik
Zu einem Sammelband über Goethes "Wahlverwandtschaften”
Von Jürgen Egyptien
Ein vergessener Klassiker
Harold L. Drakes Studie "A. E. Van Vogt: Science Fantasy's Icon”
Von Alexander Martin Pfleger
Germanica non leguntur
Maria Lieber und Harald Wentzlaff-Eggebert analysieren die Chancen einer deutschsprachigen Romanistik
Von Walter Wagner
Ein Sammelband zum Lachen in den Künsten von der Aufklärung bis zur Gegenwart
Lust und Frust des Promovierens
Ein "Promotionsratgeber" leistet allerlei Hilfestellung
Von Carolin Biewer
Auf den Spuren von Shakespeare
Wie uns "Liebesromane schreiben" von Angeline Bauer etwas über die Liebe lehrt
Von Sanja Zec
Visuelle Alphabetisierung
Peter Burke ringt als Historiker mit der "Augenzeugenschaft"
Von Nils Müller
Das Schicksal eines Kindes in der NS-Psychiatrie
Heinz A. Höver erforscht das kurze Leben des Josef Brock aus Hausweiler
Von Mechthilde Vahsen
Das Wort zu sich selbst in letzter Stunde
Rudolf Hirschs "Aus einer verlorenen Welt" - die Lebensgeschichte eines Juden und Kommunisten im 20. Jahrhundert
Von Evelyne von Beyme
Der sinnhafte Aufbau sozialer Systeme
Rainer Schützeichel rekonstruiert die Grundlagen der Systemtheorie
Von Thomas Krumm
Die Vertreibung aus dem Jenseits
Die erste Gesamtlieferung randständiger Texte Deleuzes überzeugt
Von Stephan Günzel
Wer braucht eigentlich Zusammenfassungen?
Peter Nitschke und seine Politische Philosophie
Von Lennart Laberenz
Heillosigkeit der Welt
Ulrich Horstmann übersetzt Robert Burtons "Anatomie der Schwermut"
Von Frank Müller
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess in einer Dokumentation des Fritz-Bauer-Institutes
Hans Ulrich Gumbrechts "1926" als Taschenbuchausgabe
In Köln ins Bordell, in Zwickau aufs Altenteil
Ein Reportagen-Band zeigt die Extreme der Republik
Von Oliver Georgi
Vorbereitung des Eigentlichen
"Das Leben der Fußgänger" versammelt Sebastian Haffners Feuilletons aus den Jahren 1933 bis 1938
Von H.-Georg Lützenkirchen
Die expressionistische Welt des Zirkus'
Comic-Novität aus Frankreich
Von Christoph Schmitt-Maaß
Japan meets Frankreich
Die visuelle Ästhetik des zeitgenössischen italienischen Comics
Von Christoph Schmitt-Maaß
Beckham und Apoll
Germaine Greer blickt auf das Knabenmotiv in der Bildgeschichte
Von Johan Frederik Hartle
Haarrisse
Judith Huber berichtet über die Situation der Frauen in Afghanistan
Von Rolf Löchel
Das dümmste Tier
Olympe de Gouges forderte von der französischen Revolution die Rechte der Frau ein
Von Rolf Löchel
Clicks und Cuts
Markus S. Kleiner und Achim Szepanski über elektronische und digitale Musik
Von Peter Reichenbach
The Real Blue Thing
Richard Cook erzählt eine legendäre Jazz-Geschichte
Von Jörg Auberg
|