Dave Eggers, geb. am 12.3.1971 in Chicago, hat bislang sechs Bücher veröffentlicht, darunter auch „Weit Gegangen“, das 2006 die Endausscheidung des „National Book Critics Circle Award“ erreichte und mit dem französischen "Prix Medici" ausgezeichnet wurde. Eggers ist Gründer und Herausgeber von „McSweeney’s“, einem unabhängigen Verlag mit Sitz in San Francisco, und Mitbegründer von „826 Valencia“, einem gemeinnützigen Schreib- und Förderzentrum für Jugendliche. Dave Eggers studierte an der Universität von Illinois. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im Großraum San Francisco.
Angaben nach Verlag Kiepenheuer & Witsch, August 2011
Artikel über Eggers in literaturkritik.de:
Verniedlichtes Grauen. Dave Eggers hat mit „Every“ eine sehr düstere, aber dennoch unfassbar komische Fortsetzung seines Erfolgsromans „The Circle“ geschrieben Von Sascha Seiler Ausgabe 01-2022
Donald der Trump. Mit „Der größte Kapitän aller Zeiten“ hat Dave Eggers eine Parabel auf die Trump-Ära verfasst Von Sascha Seiler Ausgabe 06-2020
Auf der Straße nach Süden. Und wieder ist Dave Eggers unterwegs, diesmal im Straßenbau eines vom Bürgerkrieg geplagten Entwicklungslandes Von Sascha Seiler Ausgabe 06-2020
Kaffee und Bomben. Dave Eggers schreibt in „Der Mönch von Mokka“ über den amerikanischen Traum im 21. Jahrhundert und die Anfänge des Bürgerkriegs im Jemen Von Felix Haas Ausgabe 01-2019
Misslungene Fingerübung. Über Dave Eggersʼ „Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?“ Von Roman Halfmann Ausgabe 06-2015
Zwischen Himmel und Hölle. Dave Eggers „Der Circle“ zeigt die große Ambivalenz einer total vernetzten Gesellschaft Von Daniela Otto Ausgabe 10-2014
Autor, Publizist, Weltverbesserer. Wie der amerikanische Schriftsteller Dave Eggers, der jüngst mit „The Circle“ einen neuen Roman vorgelegt hat, zu einem der interessantesten zeitgenössischen Verleger wurde Von Emily Modick Ausgabe 02-2014
Made in USA. „A Hologram for the King“ ist ein Stück Maßarbeit von Dave Eggers Von Malte Wehr Ausgabe 11-2012
Das ungeheure Versagen einer Gesellschaft. Zeitoun hilft den Überlebenden des Wirbelsturms Katrina und landet dafür in einem improvisierten Guantánamo: Dave Eggers hat seine Geschichte erzählt Von Christoph Borgans Ausgabe 08-2011
Schenken ist auch nicht einfach. Eine barmherzige Roadnovel: Dave Eggers lässt es krachen. Wie schnell die Figuren sind, merkt man in seinem neuen Roman allerdings manchmal allzu sehr Von Maik Söhler Ausgabe 02-2007
Auserwählte auf Schlingerkurs. Nachgelesen: "Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität" von Dave Eggers Von Marion Malinowski Ausgabe 04-2006
|