Aus dem Archiv von literaturkritik.de: Artikel über und von Friedrich Schiller

Vor der November-Ausgabe 2009 sind in literaturkritik.de folgende Artikel und Rezensionen zu Friedrich Schiller erschienen:

Macht neugierig auf den Dichter.
Marcel Reich-Ranickis Lesebuch über Friedrich Schiller
Von Ursula Homann
Ausgabe 05-2009

Über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen.
Nach Friedrich Schiller und Charles Darwin zu neuen Konzepten einer Evolutionstheorie der Kultur
Von Karl Eibl
Ausgabe 02-2009

Forscherdrang, Gelehrsamkeit und unerschütterlicher Liberalismus.
Hans Feger und Hans Richard Brittnacher geben mit „Die Realität der Idealisten“ einen feinen Tagungsband über Schiller und die Gebrüder Humboldt heraus
Von Franz Siepe
Ausgabe 11-2008

Zwischen Idealismus und Artistik.
Schiller in Marbach – im Jahr 2005
Von Nikolas Immer
Ausgabe 04-2008

Der internationale Nationaldichter.
Zwei aktuelle Sammelbände behandeln Friedrich Schillers literarisches Werk
Von Nikolas Immer
Ausgabe 01-2007

Ein Buch mit Peinlichkeiten.
Matthias Luserke-Jaquis Buch über Friedrich Schiller
Von Gerhart Pickerodt
Ausgabe 01-2007

Ein einfallslos konzipiertes, doch nützliches Schiller-Handbuch
Ausgabe 01-2007

Schiller vs. Holocaust?.
Mit Schillers Schreibtisch durch die Zeit
Von Tobias Temming
Ausgabe 10-2006

Vom schönen Schein und verpassten Revolutionen.
Martin Heideggers Seminar über Schillers „Briefe zur ästhetischen Erziehung des Menschen“
Von Mario Wenning
Ausgabe 05-2006

Tränen auf der Königswange.
Oder die Kunst, Schiller zu aktualisieren
Von Nikolas Immer
Ausgabe 02-2006

Ertappte Seelen.
Lothar Pikulik untersucht Schiller als dramatischen Psychologen
Von Nikolas Immer
Ausgabe 02-2006

Annäherung an einen Großen.
Thomas Manns „Versuch über Schiller“
Von H.-Georg Lützenkirchen
Ausgabe 08-2005

Schiller als Kapitalismuskritiker.
KD Wolff hat das „Räuberbuch“ neu herausgegeben
Von Ursula Homann
Ausgabe 08-2005

Schiller – Grenzgänger der Klassik.
Ein „Text + Kritik“-Band zeigt, dass der Dichter nicht nur die Freiheit gefeiert hat
Von Ursula Homann
Ausgabe 08-2005

Action in Perückenköpfen.
Über Horus‘ Marbach-Manga „Schiller!“
Von Ute Eisinger
Ausgabe 08-2005

Lebensnah und aktuell.
Über Schiller in Bild und Wort
Von Ursula Homann
Ausgabe 05-2005

Schiller wollte „Zeitgenosse aller Zeiten“ sein.
Ein Lesebuch zeigt den Dichter in seiner Vielseitigkeit
Von Ursula Homann
Ausgabe 05-2005

„Scheiß=Schiller!“.
Arno Schmidt über den Klassiker
Von Jan Süselbeck
Ausgabe 05-2005

Schiller sucht eine Frau.
Jörg Aufenangers gelungene Spurensuche nach dem Dichter-Menschen
Von Antje Polanz
Ausgabe 05-2005

Spieltrieb statt Moralpredigt?.
Hat Jürgen Wertheimer den wahren Schiller entdeckt?
Von Ursula Homann
Ausgabe 05-2005

Selbstbesprechung im „Wirtembergischen Repertorium“.
Die Räuber. Ein Schauspiel von Friedrich Schiller. 1782
Von Friedrich Schiller
Ausgabe 05-2005

Die Welt des Rechts in Schillers Werken.
Moderne Entwicklungen waren bei ihm schon angelegt
Von Ursula Homann
Ausgabe 05-2005

Schillers „Glocke“ – oft parodiert und für tot erklärt.
Wulf Segebrecht erklärt, warum sich eine Auseinandersetzung mit ihr heute noch lohnt
Von Ursula Homann
Ausgabe 05-2005

Kriegführung der Begriffe.
Schiller in der Literatur zum Jubiläumsjahr
Von Dieter Borchmeyer
Ausgabe 05-2005

Schiller und Goethe – Das „Goethe Handbuch“ in einer Sonderausgabe
Ausgabe 05-2005

Zwischen „verbindlich“ und „empfindlich“.
Zum Briefwechsel von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schiller
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2005

Dem gewandelten Schillerbild Rechnung getragen.
Aktuelle Ausgaben laden ein, Schiller neu zu entdecken
Von Ursula Homann
Ausgabe 05-2005

Wer ist Frau Griesbach?.
Peter Härtling präsentiert eine Gedichtsammlung „Schiller für Kinder“
Von Hannelore Piehler
Ausgabe 05-2005

Schiller für die Westentasche.
Über die dtv-Veröffentlichungen im Schiller-Jahr
Von Heidi-Melanie Maier
Ausgabe 05-2005

Shooting Star oder peinlicher Langweiler?.
Über drei neue Schiller-Biografien für Kinder und Jugendliche
Von Hannelore Piehler
Ausgabe 05-2005

Schiller.
Die Tragödie vom verlorenen Vater
Von Dieter Borchmeyer
Ausgabe 05-2005

Enthusiast der Freiheit und der Reflexion.
Schillers Briefe in einer Faksimileausgabe
Von Ulrich Krellner
Ausgabe 05-2005

Schiller in Briefen und Vorreden über sein eigenes Werk.
Mit der Neuauflage von „Schillers Selbstcharakteristik“ wird der Dichter abermals geehrt
Von Ursula Homann
Ausgabe 05-2005

Geheimnisse um eine literarische Sensation des Jahres 1797.
Schillers Schwägerin Caroline von Wolzogen und ihr vergessener Liebesroman „Agnes von Lilien“
Von Thomas Anz
Ausgabe 05-2005

Triumph eines geschichtlichen Phantoms.
Schillers „Wilhelm Tell“ und seine Funktion im seelischen Haushalt einer Nation
Von Peter von Matt
Ausgabe 01-2005

Schillers Tod.
Aus der Biografie „Schillers Leben“ von 1830
Von Caroline von Wolzogen
Ausgabe 01-2005

Wortschlachten und Traumrealitäten.
Nelly Glimms Roman „Das Wasserjahr“: ein meisterhaftes Melodram à la Schiller
Von Rolf-Bernhard Essig
Ausgabe 01-2005

Schillers Balladen.
Spannungskunst und Moralvermittlung
Von Helmut Koopmann
Ausgabe 01-2005

Das Interesse an Schiller.
Nachwort zu einer Biographie von Marie Haller-Nevermann
Von Walter Müller-Seidel
Ausgabe 01-2005

Er ist immer noch da, er ist noch lange nicht unser.
Betriebsgeheimnisse des Geistes: Die Schiller-Biographien von Sigrid Damm und Rüdiger Safranski
Von Hans-Jürgen Schings
Ausgabe 01-2005

Ästhetische Revolution, fremder Staat, ferne Nation.
Schiller und die Politik
Von Peter-André Alt
Ausgabe 01-2005

Schillers unabgegoltene Aktualität.
Peter-André Alt über Schillers Leben und Werk
Von Ursula Homann
Ausgabe 01-2005

Der andere Schiller.
Der Materialismus des Idealisten
Von Walter Hinderer
Ausgabe 01-2005

Unbewältigte Konflikte.
Michael Hofmanns Arbeitsbuch zu Schiller
Von Kai Köhler
Ausgabe 01-2005

Schiller heute.
Sind seine klassischen Werte von gestern?
Von Helmut Koopmann
Ausgabe 01-2005

Weltbürger, kein Untertan.
Gut gerüstet ins Schiller-Jahr 2005: Gleich fünf neue Biografien laden dazu ein, uns mit dem 1805 verstorbenen Genie zu befassen
Von Ursula Homann
Ausgabe 01-2005

Wie halten wir es mit den Klassikern?.
Überlegungen zum Schiller-Jahr
Von Ursula Homann
Ausgabe 01-2005

„Was heißt und zu welchem Ende …“.
Eine Bildbiografie zu Friedrich Schiller
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2005

Peter-André Alts große Schiller-Biografie in einer Sonderausgabe
Ausgabe 08-2004

Von der Anthropologie zur Ästhetik.
Rüdiger Zymner legt einen Realienband zu Schillers Dramen vor
Von Oliver Jahraus
Ausgabe 01-2003

Geschichte historisch treu geschrieben, ohne darum eine Geduldprobe für den Leser zu sein.
Die hervorragende neue Edition von Schillers „Historischen Schriften und Erzählungen“ in der „Bibliothek deutscher Klassiker“
Von Arnd Beise
Ausgabe 01-2003

Mein Herz ist bewegt und ich habe keine Worte dafür.
Die zweibändige Auswahl von Schillers Briefen 1772-1805 in der Bibliothek deutscher Klassiker
Von Arnd Beise
Ausgabe 01-2003

Wo steckt das Genie im Totenschädel?.
Albrecht Schönes Essay „Schillers Schädel“
Von Thorsten Schulte
Ausgabe 11-2002

Schiller.
Von vorgestern, von gestern und von heute
Von Gerhart Pickerodt
Ausgabe 04-2001

Geknechteter Körper, befreiter Geist.
Peter-André Alt legt eine solide Schiller-Biografie vor
Von Ralf Hertel
Ausgabe 12-2000

Haßliebe zu Goethe.
Über das von Helmut Koopmann herausgegebene Schiller-Handbuch
Von Thomas Anz
Ausgabe 05-1999

Rezensionen von Friedrich Schiller:

Selbstbesprechung im „Wirtembergischen Repertorium“.
Die Räuber. Ein Schauspiel von Friedrich Schiller. 1782
Von Friedrich Schiller
Ausgabe 05-2005

Über Matthissons Gedichte.
Eine Rezension
Von Friedrich Schiller
Ausgabe 05-2005

Über die Iphigenie auf Tauris.
Goethes Schriften. Dritter Band. 1787
Von Friedrich Schiller
Ausgabe 05-2005

Über Bürgers Gedichte.
Eine Rezension
Von Friedrich Schiller
Ausgabe 05-2005

Über „Egmont“.
Trauerspiel von Goethe
Von Friedrich Schiller
Ausgabe 05-2005