Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de

Logo

Fakultät für Geisteswissenschaften

Institut für Germanistik

Verantwortliche Redaktionsleiterin: Prof. Dr. Alexandra Pontzen

Mitarbeit in der Redaktion: Dennis Borghardt, Nils Demetry, Florian Lehmann

Redaktionsadresse: literaturkritik/at/uni-due.de

Informationen für Mitarbeit

Gegenwartskulturen in literaturkritik.de: 4/2014; 5/2014; 6/2014; 7/2014; 8/2014; 9/2014; 10/2014; 11/2014; 12/2014; 01/2015; 02/2015; 03/2015; 04/2015; 05/2015, 06/2015, 07/2015, 08/2015, 09/2015, 10/2015, 11/2015, 12/2015, 01/2016, 02/2016, 03/2016, 04/2016, 05/2016, 06/2016, 07/2016, 08/2016, 09/2016 , 10/2016, 11/2016, 12/2016, 01/2017, 02/2017, 03/2017, 04/2017, 05/2017, 06/2017, 07/2017, 08/2017, 09/2017, 10/2017, 11/2017 oder nach Erscheinungsdatum geordnet hier

Ausgabe Dezember 2017

 

Deutschsprachiger Film

Vorbemerkung zum Schwerpunkt „Deutschsprachiger Film“
Von Alexandra Pontzen

„What are you doing in Germany?“
Stimmen für eine andere Geschichtsschreibung des bundesdeutschen Films
Von Peter Ellenbruch

Kein Happy End
Michael Haneke nimmt Abschied von Schrecken und Utopie der Form
Von Andreas Schmid

Die Zigarette – zurück zum Stil
Über das Rauchen in den Filmen „Die Anfängerin“ und „Der Hund begraben“
Von Theresa Müller

Hoch die Gläser!
Was Alkohol im Film erzählt
Von Marcel Menne

Klassenkampf mit Kumpel
Raoul Pecks Verfilmung der ersten gemeinsamen Jahre von Karl Marx und Friedrich Engels lebt von Bromance und Referenzen für geneigte Auskenner-Typen
Von Lea Kühn

Die Angst vor dem Anderssein
Der Film „Auf Augenhöhe“ zeigt die Geschichte eines Jungen auf der Suche nach seinem leiblichen Vater
Von Maurice Busch

Vaterfreuden?
„Auf Augenhöhe“ ist keine klassische Vater-Sohn-Geschichte
Von Tamara Wolf

Andere Länder, neue Perspektiven
Äthiopien im GoPro-Format und Kirgistan auf dem Rücken der Pferde entdecken
Von Jan Grey

Kein Herz und keine Seele
Mit „Verrückt nach Fixi“ legt Mike Marzuk einen spießigen und langweiligen Film vor – trotz einer Sexpuppe als Hauptfigur
Von Marcel Menne

Erwachsenwerden im Krieg
Friedemann Fromms „Die Freibadclique“ zeigt große Schauspielkunst
Von Julia Heimlich

Den Schalk im Nacken
Sebastian Sterns „Der Hund begraben“ spielt mit Sehgewohnheiten und Handlungsmustern des Mainstreamkinos
Von Marcel Menne

„Fortsetzungen sind eigentlich immer scheiße“
Christian Züberts Film „Lommbock“ ist eine Ausnahme, die die Regel bestätigt
Von Theresa Müller

Wo Eros und Thanatos alte Bekannte sind
Sven Taddickens „Gleissendes Glück“ fasziniert durch Martina Gedecks anmutig hintergründige Schauspielkunst
Von Lea Kühn

Essay

Lütfiye Güzel erhält den Literaturpreis Ruhr 2017
Laudatio
Von Hannes Kraus

Hinweis

Iuditha Balint über die Entgrenzung der Arbeit in der Literatur seit der Jahrtausendwende