Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 9, September 2004

Zu dieser Ausgabe

Schwerpunkt: Korea

Zum Korea-Schwerpunkt

Dissonanzen in der Morgenstille
Koreanische Gegenwartsliteratur - Konfuzianische Traditionen der Dorfgeschichte bis zum modernen Roman
Von Ludger Lütkehaus

"Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass ich mich wiederhole"
Der Erzähler Yi Munyol und seine Romanformen
Von Kai Köhler

Die Technik der Ellipse
Ein Gespräch mit dem Dramatiker Oh Tae-Suk
Von Kai Köhler

Zweifache Initiation in die Welt der modernen Literatur
Yi Munyols Roman "Jugendjahre" als Roman einer doppelten Bewährung
Von Joo-Ok Jo

Aufstieg und Fall eines Geldgeiers
Yi Chong-Juns mitleiderweckende Karikatur erzählt eine altkoreanische Volksdichtung
Von Joo-Ok Jo

Von Kindern und Wahrnehmungen
Oh Jung-Hees Roman "Vögel"
Von Kai Köhler

Leise Stimmen vom Rand der Zeitgeschichte
Ch'oe Yun: "Lautlos fällt eine Blüte"
Von Jihi Kim

Kein Weg nach vorne, keiner zurück
Erzählungen von Lim Chul Woo
Von Kai Köhler

Geschichten aus den Falten der Erinnerungen
Moderne koreanische Erzählungen im Spiegel der Zeit
Von Hong-Bae Lim

Über Probleme, die auch unsere sind
Erzählerinnen aus Korea
Von Kai Köhler

Das Land, die Existenz, die Lehre
Gedichte koreanischer Autoren
Von Kai Köhler

Gefährlich auf der Kante
Hwang Chi-Woos Gedichte "Sündhafte Sehnsucht"
Von Young-Ae Chon

Grenzen der Übertragbarkeit
Zu Aufzeichnungen aus der Zeit der Diktatur in Südkorea
Von Kai Köhler

Zahlen, Fakten, Perspektiven
Korea in kompakter Form
Von Thomas Schwarz

Politik, Wirtschaft, Kultur, Geschichte
Ein aktuelles Jahrbuch zu Korea
Von Kai Köhler

Bedrohtes Bildungsgut
Die deutsche Sprache in Korea
Von Kai Köhler

Frühe Neuzeit: Historische Geschlechterforschung

Ein Hauptwerk der Frühaufklärung - verknappt
Dreiunddreißig Artikel aus Pierre Bayles "Historischem und kritischem Wörterbuch" in einer neuen (Teil-) Übersetzung
Von Arnd Beise

Zuspitzung des Toleranzgedankens
Zu Karl-Josef Kuschels Analyse von Lessings "Nathan der Weise"
Von Kristine Hannak

Eine Vergegenwärtigung der Theologie Martin Luthers
Über Oswald Bayers theologische Studie
Von Marcus Meier

Anekdoten und Intrigen
Anka Muhlsteins Biographie französischer Königinnenmütter
Von Ines Heiser

Der Wissenschaft ins Stammbuch geschrieben
Werner Wilhelm Schnabels Geschichte einer vergessenen Gattung
Von Rita Unfer Lukoschik

Von Mitarbeitern

Die Kavalierstour. Adelige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert

Literatur und Erster Weltkrieg II

Literarische Moderne und Erster Weltkrieg
Arthur Schnitzler in dieser Zeit
Von Walter Müller-Seidel

"Wir plärren für das Gefühl gegen den Intellekt"
Vom Möchtegern-Führer der expressionistischen Avantgarde zum k.u.k.-Landsturmkommandanten: Robert Musil als Literaturredakteur bei der "Neuen Rundschau"
Von Oliver Pfohlmann

"Schandfleck der ganzen bayrischen Armee"
Oskar Maria Grafs Antithese kontinuierlicher Isolation und Verzweiflung
Von Ulrich Dittmann

Verweigerter Krieg
Michael Jürgs erzählt die vergessene Geschichte eines "kleinen Friedens im Großen Krieg" zu Weihnachten 1914 an der Westfront
Von H.-Georg Lützenkirchen

Barbarisierung des Krieges
Der britische Kriegshistoriker Hew Strachan schildert den Ersten Weltkrieg auch jenseits der eurozentrischen Perspektive
Von Manu Slutzky

Innere und äußere Geschichte
Wolfgang J. Mommsen in Aufsätzen und in Gebhardts "Handbuch zur deutschen Geschichte"
Von Jost Dülffer

Jahrestage

Modernität als Pose
Zum 100. Geburtstag des polnischen Klassikers Witold Gombrowicz
Von Lutz Hagestedt

Segnet mich, Reste meiner Heimat!
Vor 50 Jahren starb Norbert Jacques, der bis heute populärste Vertreter Luxemburger Literatur
Von Oliver Ruf

Debatte: Rechtschreibreform

Reglementierungen bremsen das Denken
Die Frage der Rechtschreibreform bewegt auch den Verleger KD Wolff
Von Jan Süselbeck

Illegitim?
Über die neue Diskussion um die Rechtschreibreform
Von Lutz Hagestedt

Ungrammatisch
Der Rechtschreibduden in der 23., völlig neu bearbeiteten Auflage
Von Manu Slutzky

Deutschsprachige Literatur

Historische Übergangsgesellschaft
Volker Brauns Band "Das unbesetzte Gebiet"
Von Peter Mohr

Heiter bis wolkig
Zwei weitere Bände der Thomas-Bernhard Werkausgabe sind erschienen
Von Jan Süselbeck

Gefühl in Stein
Undine Gruenter verewigt in ihrem Roman "Der verschlossene Garten" die Flüchtigkeit der Liebe
Von Ralf Schneider

Die Sehnsucht, sein Leben zu ordnen
Feridun Zaimoglus polyphone Liebesgeschichten-Komposition "Zwölf Gramm Glück"
Von Rolf-Bernhard Essig

Hoffnung auf mehr
Jan Seghers alias Matthias Altenburg liefert mit seinem ersten Krimi Perfektion
Von Rolf-Bernhard Essig

Eine rettende Zunge aus Bulgarien
Über Dimitré Dinevs Roman "Engelszungen"
Von Ute Eisinger

Vom Eros des Erkennens und Verstehens
Die Neuauflage der österreichischen Klassikerin Inge Merkel
Von Ute Eisinger

Einmal Rüthi-Salez und zurück
Die Führermeldungen von Werner Tobler berichten nicht nur von der "Nachteule unter dem Bügel"
Von André Schwarz

Ein Album über einen Ausflug in mein Land, mehr nicht
Axel Hackes "Deutschlandalbum" der kleinen Leute macht trotz aller Tristesse Mut
Von Bettina Laude

Wie der Mond verschwand und die Romantik mitnahm
Mahesh Motiramani erzählt 35 ungewöhnliche Geschichten von einer verkehrten Welt
Von Annina Müller

Tag und Nacht
Das geraubte Kind - Eine Legende der mongolischen Tuwa-Nomaden, erzählt vom Stammeshäuptling Galsan Tschinag
Von Alexander Supady

Walsers Rätsel: Who is who? Spielen Sie mit!

Fremdsprachige Literatur

Cyberpunk war gestern
William Gibson kommt mit seinem neuen Roman "Mustererkennung" in der Gegenwart an
Von Micha Wischniewski

Von Mitarbeitern

Hart Cranes Mythos der Alten Welt, erstmals auf Deutsch

Kinder- und Jugendbücher

Ein musikalischer Nasenbär auf Welttournee
Volker Kriegel erweist sich auch mit "Erwin mit der Tröte" als begnadeter Autor und Zeichner
Von Hannelore Piehler

Ein amerikanisches Märchen mit Starbesetzung
"Der Zauberer von Oz" ist nach wie vor ein lesenswerter Klassiker
Von Hannelore Piehler

Was ein Keiler über seine Jäger denkt
Die Fantasy-Geschichte "Die Prinzessinnen von Bamar" gefällt durch eine ängstliche Heldin und ungewöhnliche Einsichten
Von Hannelore Piehler

Mia im Wunderland
Oliver Wenniges stellt in einem Bilderbuch die schwierige Frage "Was ist Kunst?"
Von Hannelore Piehler

Ein Gedächtnis wie ein Sieb und Finger wie eine Fee
Das Jugendbuch "35 Kilo Hoffnung" erzählt die Geschichte eines "Schulversagers"
Von Hannelore Piehler

"Dann fängt es an, dass alles schief geht"
Das Jugendbuch "Skelly und Jake" erzählt den Alltag mit einem Alzheimerkranken
Von Hannelore Piehler

Alles wird gut im Zaubergarten
Nina Ruges zweites Kinderbuch: Esoterik und Fred Feuerstein
Von Hannelore Piehler

Hörbücher

Vielleicht will ich wirklich unglücklich sein
Annemarie Schwarzenbach in Briefen an Erika und Klaus Mann
Von Roman Kern

Da laust mich doch der Affe!
Roger Willemsen und sein "Karneval der Tiere"
Von Roman Kern

Albert Camus' "Der Fremde" in einer beeindruckenden Hörfassung

Literaturwissenschaft und Literaturkritik

Der Einfluss des Kinos auf die Rezeption der Literatur
Andrea Kresimons Untersuchung zu Intermedialität und intermedialen Prozessen im Werk Ingeborg Bachmanns
Von Rolf Löchel

Sozialgeschichte als Literaturgeschichte
Zu Jost Schneiders "Sozialgeschichte des Lesens"
Von Thomas Neumann

Konturen des Nachmärz
Ein Sammelband über Bruch und Kontinuität zwischen Vormärz und Nachmärz
Von Christina Ujma

Missbrauch und Geschwisterliebe
Dagmar von Hoffs Studie über Inzest in Literatur und Film der Gegenwart
Von Rolf Löchel

Arno Schmidt als prägendes Leseerlebnis. 100 Statements und Geschichten

Biografien und Biografisches

Ordnungslinien eines Lebens
Eine Biographie in Bildern und Texten zeigt Christa Wolf ganz privat
Von Hannelore Piehler

Ich bin der Schuldige, ich bin der Mann
Hans Fallada in einer Biographie von Jenny Williams
Von Helge Schmid

Kulturgeschichte und Kulturwissenschaft

Ein Traum vom Schreiben
Hannelore Schlaffers Essays über "Das Alter"
Von Alexandra Pontzen

An der Grenze lesbarer Diskurse
Ein Sammelband zur Semiotik und Lektüre von Körpern in der Moderne
Von Carolina Gleichauf

Wider die Leselust
Friedrich Polleroß mit einem Sammelband zur barocken Kunst in Böhmen, Mähren und Österreich
Von Silvia Carmellini

Eine bunte Armada
Lutz Bunks Flottenparade 50 klassischer Schiffe
Von Rolf-Bernhard Essig

Was sucht die Werbung auf dem Abtritt?
Ein anderer Beitrag zur Kulturgeschichte des stillen Örtchens
Von Frank Müller

Philosophie und Ästhetik

Schaumdeutung
Metapherndelirien und höchste Komplexität: Peter Sloterdijk schließt seine "Sphären"-Trilogie ab
Von Ludger Lütkehaus

Einmaligkeit des Erlebens
Hans Ulrich Gumbrecht über Sinnkulturen und Präsenzkulturen
Von Waldemar Fromm

Paint it black
Karl Heinz Bohrer beklagt die mangelnde Ästhetik als zutiefst sittliches Manko der heutigen Bundesrepublik
Von Jan Süselbeck

Politik und Geschichte

Die Rückkehr des Ökonomischen
Michael Heinrich bringt das Marx'sche Erbe (fast) auf den Punkt
Von Christoph Henning

Harte Kerne
Schlaglichter auf Armin Mohlers Sternstunden
Von Jan Süselbeck

"Da habe ich den Leser überschätzt"
Der dritte Band des "Luminars" stellt Jüngers Capriccio-Technik, seine Burgunderszene und das Friedensschrift-Chaos auf den Prüfstand
Von Jörg Sader

Die Erkenntnis des Politischen
"Athen" und "Caesar" - zwei Monographien des Althistorikers Christian Meier über griechische und römische Staatskunst
Von Helge Schmid

Der Mythos im Plural
Ein Bild-Textband versucht Troia zu zeigen, "wie es wirklich war"
Von Rolf-Bernhard Essig

Die Meuterei auf der "Bounty"
Caroline Alexanders Buch bietet spannende Aufklärung über die Tatsachen und den Mythos
Von Rolf-Bernhard Essig

Gender und Feminismus

Michael Jacksons Nase und die Faszination des Monströsen
Ein Sammelband über Schönheit in den Gender Studies
Von Rolf Löchel

Traditionen, die die Hälfte der Bevölkerung verstümmeln, sind nicht erhaltenswert
Ein Sammelband von Terre des Femmes informiert über genitale Verstümmelung von Frauen
Von Rolf Löchel

Fußball

Futter für das Phrasenschwein
Günter Netzers Autobiografie "Aus der Tiefe des Raumes"
Von André Schwarz

Ich muss reden, weil ich schweigen muss
Marcel Reifs Autobiographie "Aus spitzem Winkel"
Von Martin Richling

Fußballgeschichte(n)
Peter Kasza reportiert Umstände und Folgen des "Wunders von Bern"
Von H.-Georg Lützenkirchen

Fußball als Kulturgut
Andreas Höll verortet in "Halbzeiten für die Ewigkeit" König Fußball als Teil der Popkultur
Von Martin Richling