Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 0, Dezember 1998

Editorial

Der Sprung ins kalte Wasser
Bekenntnisse eines Lehrers oder Warum hat er die Reißleine zu früh gezogen?
Von Stefanie Hauck

Eine Zeitgeistreise
Wolf Doleys´ neues Werk verharrt in der Bestandsaufnahme
Von Catherine Beck

Das Leben ist wie eine Pizza
Über Susanne Fischers ersten Solo- Roman "Gefälschte Eltern"
Von Stefanie Regine Bruns

Quaerendo invenietis oder: Wie die Findung die Suche ist
Benedikt Ledebur zeigt uns mit seinem Werk den Weg, kunstvoll ein Nicht-Buch zu opfern
Von Manuel Pfürtner

Manchmal gleicht das Leben einem Glücksspiel
In Larry Orbachs Autobiographie folgt Zufall auf Zufall
Von Verena Feistauer

Was macht ein Bonner im "Wilden Osten"?
Wilhelm Boegers neues Buch "Der Leihbeamte"
Von Kerstin Plessow

Herzschmerz ohne Infarkt
Angeles Mastrettas "Emilia" erzählt eine Familiengeschichte mit Temperament und Leidenschaft
Von Heike Schmitt

Eine Geschichte über die Suche nach der Vergangenheit
Colin Thubrons Roman "Sterntage"
Von Annika Rausch

Scharfe Schnitte vor dem Sturm
Über Leslie Forbes' "Bombay ICE"
Von Saskia Schulte

Jedes Gerücht wird Geschichte
Hugo Claus vertieft belgische Wunden
Von Lutz Hagestedt

Glückhafte Erkenntnis
Peter von Matt über Dichter und Gedichte
Von Lutz Hagestedt

Abnorme Spielarten des Geschlechtslebens
Zu Erich Kästners Roman "Fabian"
Von Thomas Anz

Prosa voll Pathos
Federico García Lorcas melancholischer Garten
Von Evangelia Karamountzou

Kurzanzeigen

Sammelrezension
Ein deutsches Trauma
Von Lutz Hagestedt

Das Gedicht

Fast wie im richtigen Leben
Petra Morsbachs "Opernroman"
Von Melanie Witte

#SAMMELRUBRIK#