Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 12, Dezember 2002

Zu dieser Ausgabe

Schwerpunkt 1: Imre Kertéz

Von weltliterarischem Rang
Das Œuvre des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész
Von Barbara Mahlmann-Bauer

Schwerpunkt 2: Robert Gernhardt und die Neue Frankfurter Schule

Hell wie Lichtenberg
Materialien zur Kritik eines der bekanntesten Dichter und Schriftsteller der Gegenwart
Von Ulrich Joost

Bedeutend bedeutender
Der Schriftsteller, Zeichner und Maler Robert Gernhardt ist nicht unumstritten
Von Lutz Hagestedt

Topos Meer
Robert Gernhardt ist gut sortiert
Von Thomas Kraft

Wein, Dichtung und Wahrheit
Eine Laudatio auf Robert Gernhardt anläßlich der Verleihung des Rheingauer Literaturpreises am 27.10.2002 auf Schloss Vollrads
Von Lutz Hagestedt

Hamlet als tragischer Hanswurst
Robert Gernhardt zeichnet Lichtenberg
Von André Schwarz

Die Sonne des Witzes am Firmament der Dichtung
Kerstin Hoffmann-Monderkamp über "Komik und Nonsens im lyrischen Werk Robert Gernhardts"
Von Johannes Möller

Anarchischer Witz
Eine Gemeinschaftslesung von Robert Gernhardt, Bernd Eilert und Peter Knorr
Von Watzlaff Capsugel

Stürmischer Auftritt, verschärftes Rangehn
"attacca", die erste CD des Neuen Frankfurter Schulorchsters, vertont Robert Gernhardt
Von Lutz Hagestedt

Ein Tusch für Robert Gernhardt
Die Neue Frankfurter Schule feierte mit 800 Gästen den Jubilar
Von Helge Schmid

LiteraturBank
Robert Gernhardt las in der Credit Suisse
Von Lutz Hagestedt

Dichterstolz und Kunstverstand
Robert Gernhardts Werkstattbericht in der Zeitschrift "Das Plateau"
Von Viktor Schlawenz

Fliegende Blätter
Hans Traxler und Friedrich Karl Waechter zeigen ihr Werk
Von Lutz Hagestedt

Sweet Forecast
Volker Kriegel schickt den Weihnachtsmann mit Olaf, dem Elch auf Tauchgang
Von Johannes Springer

Die Welt dreht sich eine Schwachsinnsspeiche weiter
Eckhard Henscheid und Oliver Maria Schmitt im Einsatz gegen Wortspielhöllen auf dem "Kotball Erde"
Von Johannes Springer

Von Mitarbeitern

Robert Gernhardt: Alles über den Künstler

Edgar Allan Poe

Lesen Sie gefälligst!
Peter Handke zum 60. Geburtstag
Von Klaus Kastberger

Mit den Augen eines Freundes
Peter Hamms Filmporträt über 60 Jahre Handke auf Arte
Von Oliver van Essenberg

Literaturpreis

Das Schweigen brechen
Der Marburger Literaturpreis 2002 ging an Thomas Lang (Hauptpreis) und Markus Orths (Förderpreis)
Von Lutz Hagestedt

Deutschsprachige Literatur

Obsession, straßenabgewandt
"Es gibt solche", wenn man es glaubt - das beachtliche Debüt von Nina Jäckle
Von Laslo Scholtze

In den eigenen Umriss steigen...
Paul Nizons frühes Journal aus den Jahren 1961 bis 1972
Von Marion Gees

Gefährdung des Lebensglücks
Hans Pleschinski hält eine persönliche Totenklage
Von Thomas Kraft

Tatort Deutschland
Ulrich Woelks "Die letzte Vorstellung" arbeitet deutsche Vergangenheit auf
Von Gustav Mechlenburg

Ein Hauch von sozialistischer Ewigkeit und Erbrochenem
"Rosa oder Die Liebe zu den Fischen" von Michael G. Fritz
Von Thorsten Schulte

Zwischen Trollbroten und beliebten Seeschwalben
Sarah Kirschs Reise - Journaler "Islandhoch": Ein Lobpreis auf die "Weiße Insel"
Von Antje Polanz

Feinste zamonische Hochliteratur
Walter Moers' zweiter Husarenstreich "Ensel und Krete" als Taschenbuch
Von André Schwarz

Da kleben Geschichten dran
In David Wagners Erzählband "Was alles fehlt" fehlt das Wesentliche
Von Torsten Gellner

Nimmersatte Lebenskünstler
Sabine Peters entwirft ein Portrait unserer Gesellschaft
Von Judith Lechner

Der Ober-Narrator ist pleite
Der Autor als Insolvenzverwalter. tongue tongue Hongkong konstruiert eine "Matrix Louvre"
Von Ron Winkler

Essays

Zwei Seiten Schrift, zwei Stunden Leben
Marcel Reich-Ranicki porträtiert sieben Schriftsteller des 20. Jahrhunderts
Von Gert Ueding

Unzeitgemäßes
Zu Günter de Bruyns Betrachtungen über Vergangenheit und Gegenwart
Von Matthias Prangel

Irritierende Ambivalenzen
Brigitte Kronauer über ein Phänomen der Wirklichkeitserfahrung
Von Mechthilde Vahsen

Werkausgaben

Ich bin durch meine Sprache untrennbar an die Deutschen gebunden
Autobiographisches und verstreute Schriften aus dem Nachlass runden die Max Zweig-Ausgabe ab
Von Axel Schmitt

In der Sexualhölle der Moderne
Hermann Ungars "Sämtliche Werke" im Igel Verlag
Von Axel Schmitt

Hörbücher

Die Unschuld des Narren
"Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll
Von Olaf Reins

Fremdsprachige Literatur

Lovecraft ist immer und überall
Michel Houellebecq über den Einsiedler von Providence
Von Alexander Müller

Weck' den Houellebecq in Dir
Zwei weitere Romane der "Skandalautorin" Virginie Despentes
Von André Schwarz

Wozu Beruhigungsmittel, wenn eigentlich nichts passiert?
Raymond Queneau schweigt über den "Nutzen und Nachteil der Beruhigungsmittel"
Von Franziska Flachsbarth

Glück im Unglück
Über Jorge Sempruns Zeitzeugenroman "Der Tote mit meinem Namen"
Von Alexandra Helms

Ein schöpferischer Akt
Abilio Estévez Roman "Dein ist das Reich"
Von Sandra Schäfer

Mit dem Zweifel im Bunde
Nikos Panajotopoulos ironischer Abgesang auf eine allzu gewisse Zukunft
Von Monika von Aufschnaiter

Kurt Wallander heißt jetzt Stefan Lindman
Henning Mankells neuer Kriminalroman "Die Rückkehr des Tanzlehrers"
Von Christian Schneider

Mutter Teresa auf der Babe-Skala
Hallgrímur Helgason schätzt alle Frauen
Von Stephan Maus

Eine monumentale Exposition
Der Einstieg in Kyongni Paks Romanzyklus "Land"
Von Kai Köhler

Literaturwissenschaften

Tabu und Camouflage
Über die Studienausgabe von Heinrich Deterings "Das offene Geheimnis"
Von Gunnar Kaiser

Überbietung durch Reduktion
Untersuchungen zum Imaginären im Fin de siècle
Von Rolf Löchel

Unheroische Helden
Danièle Beltran-Vidals "Carnets" und die internationale Ernst-Jünger-Forschung
Von Hubert Roland

Keine Staatsdichterin
Pia Janke stellt mit StudentInnen einen beieindruckenden Faksimile-Band mit Dokumenten zum von Elfriede Jelinek beschmutzten Nest Österreich zusammen
Von Rolf Löchel

Sehr geehrter Herr Chandos
Neue Antworten auf den "Chandos-Brief" Hofmannsthals
Von Christoph Jürgensen

Naturrecht, Selbstliebe und Geselligkeit
Friedrich Vollhardts Untersuchung zu den Voraussetzungen der Empfindsamkeit
Von Dietmar Till

Alles phantastisch, oder was?
Renate Lachmann über "Erzählte Phantastik"
Von Matthias Aumüller

Von der Raumfahrt und anderen Märchen
Ein Sammelband zum Verhältnis von Literatur und Wissenschaften in den Jahren 1890 bis 1935
Von Rolf Löchel

Außenseiter der Gesellschaft
Manfred Luckas verfolgt die Mythen des Boxens
Von Anne Fleig

Anstiftung zur literarischen Geselligkeit
Mit dem Praxisbuch von Katrin Girgensohn und Ramon Jakob 66 Nächte vergnüglich schreiben
Von Ute Eisinger

Den Worten auf der Spur
Kurt Schreiners "Streifzüge durch die Deutsche Sprache"
Von Olaf Reins

Arme Lektoren!

Von Mitarbeitern

Eine Studie zum Wechselspiel von Tanz und Lyrik in der Moderne

Kultur- und Medienwissenschaft

Jungfernproben und andere medizinische Sachverhalte
Christa Baufeld gibt Texte zu "Gesundheits- und Haushaltslehren des Mittelalters" heraus
Von Ines Heiser

"Ficken und schreiben"
Melvin Jules Bukiet hat eine Anthologie jüdischer Neu(e)rotica zusammengestellt
Von Axel Schmitt

Leiden an der Zeit - Zeit des Leidens
Zweischneidige Essays von Thomas Fuchs
Von Frank Müller

Gottes Geschenk und seine Folgen
Über neue und neu aufgelegte Standardwerke der Medien- und Kommunikationswissenschaft
Von Oliver Pfohlmann

Politik und Geschichte

Nutzlose Apologien
Piet Tommissens Beiträge zu Leben und Werk Carl Schmitts
Von Kai Köhler

Es müssen Wurzeln ins Erdreich getrieben werden
Christian Meier reflektiert Geschichte "Von Athen bis Auschwitz" und darüber hinaus
Von Nils Müller

Pax Americana oder "Intelligenter Frieden"?
Linke Positionen zur internationalen Politik in der post 11. Septemberzeit serviert der Sammelband "Imperial Djihad?"
Von Johannes Springer

Die Narrative der Gewalt
Wolfgang Sofsky über den heutigen Stand des Menschen nach Hobbes
Von Lennart Laberenz

Unter dem Pflaster liegt ein steiniger Strand
Sabine Stamer schreibt eine Biographie über Daniel Cohn-Bendit
Von André Schwarz

Die Unvollendete
Oskar Negt versammelt 15 Positionen zum unvollendeten Projekt Rot-Grün
Von Thomas Krumm

Historisches Lehrbuch des Staatsrechts
Michael Stolleis Geschichte des öffentlichen Rechts in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
Von Lennart Laberenz

Gender und Feminismus

Judith Butler fordert den Körper zurück
Ein von Ursula Pasero herausgegebener Sammelband fragt nach der Natürlichkeit von Geschlecht
Von Rolf Löchel

Unschuldig schuldig
Karen Bauer über die Frauenfiguren in Fontanes erzählerischem Werk
Von Rolf Löchel

Die Kultur als Fortsetzung der Natur mit anderen Mitteln
Doris Bischof-Köhler auf der Suche nach der Natur psychischer Geschlechtsunterschiede
Von Rolf Löchel

Von Mitarbeitern

Kultur und kulturwissenschaftliche Disziplinen

Verschiedenes

30 panische Jahre
Das Udo Lindenberg Foto-Buch "Zeitreise"
Von Olaf Reins

Lexika und Zeitschriften

Wissen, neuester Stand?
Die Standardausgabe des "Brockhaus in 15 Bänden" ist fast unbemerkt in die Jahre gekommen
Von Frank Müller

Skepsis und Utopie
Eine neue Ausgabe der "Scheidewege"
Von Frank Müller