Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 9, September 2002
Zu dieser Ausgabe
ÜberBilder
André Hille über die aktuelle Hörbuch-Konjunktur
Von Andreas Hiller
Hörspiel-Geschichte
50 Jahre Hörspielpreis der Kriegsblinden
Von Elke Huwiler
Hört dieses Buch!
Matthias Polityckis Reiseberichte in einer außergewöhnlich gelungenen Hörproduktion
Von Doris Betzl
Von prickelnd bis Ekel erregend
Julia Frank zaubert eine Atmosphäre "zum Anfassen"
Von Silke Schmitt
Zeitlos schön
Robert Gernhard liest "Reim und Zeit"
Von André Schwarz
Max the Maximal
Ulrich Mühe liest Juli Zehs fulminanten Roman "Adler und Engel"
Von Anette Müller
Ein Held am Prenzlauer Berg
Wladimir Kaminer erzählt Geschichten von der "Schönhauser Allee"
Von Silke Schmitt
Zwei liebenswerte Loser
Nick Hornbys "About a Boy" als Hörbuch
Von Birte Rasmussen
Opulentes Oratorium
Rufus Beck liest eintausenddreihundertfünfundsiebzig Minuten John Irving
Von Silke Schmitt
Zwischen Pfeffer und Salz
Betrachtungen von Sándor Márai
Von Julia Schmitz
Liebe zum Hören
Connie Palmens berührende Liebesgeschichte "I.M.", gelesen von Ulrike Grote
Von Johannes Springer
Man macht sich an den Menschen nur schmutzig
"Das Kalkwerk" als Hörwerk
Von Thomas Hermann
Bestandsaufnahme
Marlene Streeruwitz liest aus ihrer Erzählung "Majakowskiring"
Von Doris Betzl
Kondensat dunkler Geschichte
Das Hörbuch "Cherubim" von Werner Fritsch lässt einen alten Knecht auferstehen
Von Helge Schmid
Lebenslänglich
Martin Walsers beklemmender Monolog "Alexander und Annette"
Von Ralf Hertel
Inszenierte Authentizität
In "Die Stimmen der Familie Mann in Originaltönen" erklingt erneut der Mythos Mann
Von Ingo Marten Klein
Sonst Bankbeamter
Leo Domzalskis Hörbuch versammelt alles Wissenswerte über "Hundert Jahre Buddenbrooks"
Von Ralf Hertel
Stimmen von unten
"Die letzten Tage der Menschheit" in Stephan Hermlins Radiobearbeitung
Von Florian Eichberger
Der doppelte Emil
Ein Erich Kästner-Hörbuch von Franz Josef Görtz und Hans Sarkowicz
Von Julia-Charlotte Brauch
Mut zur Anmut
Eva Mattes liest Fouqués "Undine" ganz ungekünstelt
Von Alexis Eideneier
Eine Spannung, die nicht brechen wird
Jürgen Goslar liest Rainer Maria Rilke
Von Gunnar Kaiser
Summ, summ, summ - Bibel Recovered?
Das "Lied der Lieder" sprachlich eingefangen von Anna Thalbach
Von Christoph Schmitt-Maaß
Träges Gemüt
Hans Korte hat "Selbs Justiz" schleppend intoniert
Von Daniel Lenz
Ermordete Literatur
Mankells "Brandmauer" als Hörbuch
Von Andrea Paluch
Trainingsplatz für Profikiller
Kommissar Kurt Wallander auf den Spuren eines internationalen politischen Komplotts in der Hörbuchfassung von "Die weiße Löwin"
Von Viola Hardam
Tumulte in Berlin - Mordprozess und Theatersensation
"Der Frauenmörder" von Hugo Bettauer als Hörbuch
Von Martin Gaiser
Verpissé vu, Medames
Robert Gernhardt und Peter Knorr schildern Begegnungen mit dem Landsmann im Ausland
Von Helge Schmid
Is da auch a Krampus dabei?
Gerhard Polts Weihnachtsgeschichten
Von André Schwarz
Höchste Beglückung
Dirk Bach liest "Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär"
Von Silke Schmitt
Die Tücken des eigenen Textes
Florian Illies recht trockene "Anleitung zum Unschuldigsein"
Von André Schwarz
Was sage ich bloß den jungen Leuten?
Zwei Abiturreden von Wilhelm Genazino und Birgit Vanderbeke
Von Carina Becker
Schmankerl ausgegraben
Acht Hörproben der "Dichterstunden" aus dem Archiv der Literarischen Gesellschaft
Von Doris Betzl
Elvis Speaks
Ein Elvis-Presley-Hör- und Scrap-Buch erinnert an den King of Rock'n'Roll
Von Helge Schmid
Abendstunde(n) im Spätherbst
Die Geschichte einer Rache von Sándor Márai
Von Viola Hardam
Schwülstiges Afrika
"Die rote Antilope" als Hörbuch
Von Robert Habeck
Penetrante Stimulation
Deutsche Synchronstimmen bekannter Stars sprechen Liebesgedichte zur Popmusik
Von Silke Schmitt
Keine Rettung für GoodNews
Nick Hornbys Roman "How to be good" als Hörbuch
Von Bettina Albrecht
Ante-mortem Kummer
Connie Palmens "Erbschaft" als Hörbuch
Von Julia Schmitz
Ein Autor, der anstrengt und nervt
Über die Schwierigkeiten einer Musil-Lektüre oder: Reich-Ranicki lässt es zischen
Von Oliver Pfohlmann
Lautsprecher und Scheinwerferin
Leni Riefenstahl zum 100. Geburtstag
Von Gustav Frank
Suchbild II
Christoph Meckels Porträt seiner Mutter
Von Wulf Segebrecht
Auf der Suche nach einer Poetologie des Alltags
Dagmar Leupolds Roman "Eden Plaza"
Von Ralf Georg Czapla
Nie einen Menschen geliebt
Adolf Muschgs Erzählung "Das gefangene Lächeln"
Von Peter Mohr
Blauer Faden und roter Most
Else Lasker-Schülers wieder aufgelegte "Theben-Gedichte und Bilder"
Von Antje Polanz
Der Tod ist allgegenwärtig
"Das Regal der letzten Atemzüge" - literarisches Vermächtnis von Aglaja Veteranyi
Von Peter Mohr
Kunst oder Leben?
Zu Gabriele Wohmanns jugendlichem Alterswerk
Von Gustav Mechlenburg
Die Unmöglichkeit der (Selbst-)Erkenntnis
Über Carsten Probsts "Träumer"
Von Petra Porto
Surreale Selbsterkenntnis in deutscher Vorortvilla
Michael Krügers Novelle "Das falsche Haus"
Von Thorsten Schulte
Städtebilder und lyrische Collagen
José F. A. Olivers Gedichtsammlung "Fernlautmetz"
Von Heike Henderson
Ich liebe meinen Trabbi
Falko Hennigs zweiter Roman "Trabanten"
Von Christian Schneider
Was einer so redet...
Drei Theaterstücke von Dea Loher
Von Ingeborg Gleichauf
Das individuelle Sosein eines jeden
Martin Z. Schröder über die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der deutschen Gesellschaft
Von Petra Porto
Eine ganz normale Familie, oder die Chronologie einer ungeheuerlichen Tat
"Kleine Schwester", eine Geschichte des Autorinnenteams Borger und Straub
Von Heike Henderson
Ayses blaues Buch
Zoë Jennys Roman "Ein schnelles Leben"
Von Peter Mohr
Schuld und Sühne
Ian McEwan schreibt in seinem Roman "Abbitte" über die Phantasie eines kleinen Mädchens, die das Leben eines jungen Paares unwiderbringlich zerstört
Von Anette Müller
Berauschende Doppelfiktion
Javier Marías' 30 Jahre alter Roman "Die Reise über den Horizont"
Von Peter Mohr
Der Wunsch danach ein Leben zu haben
Ein leiser Emanzipationsroman von Stewe Claeson
Von Ingeborg Gleichauf
Ein Wechselbalg der Suhrkamp-Kultur
Peter Michalziks bedenkliche Biographie des Verlegers Siegfried Unseld
Von Lutz Hagestedt
Was der Dichterfürst seinem Schauen verdankt
Peter Hofmann über Goethes Theologie
Von Ursula Homann
Die Nachricht vom Menschen
Franz Fühmanns "Vor Feuerschlünden" - Erfahrungen mit der Dichtung Georg Trakls
Von Waldemar Kesler
Der männliche Blick der Medusa
Elke Surmann über Tod und Liebe bei Richard Beer-Hofmann und Arthur Schnitzler
Von Rolf Löchel
Dialogische Didaktik
Ein neues Handbuch zu den Gedichten Brechts
Von Kai Köhler
Der literarische Text als Bühne
Theatralität als Kategorie der Literaturwissenschaft
Von Sebastian Domsch
Der Geschichte gilt es zu dienen, niemandem sonst
Sten Nadolny und die „Guten Ideen“
Von Andreas Hiller
Grüezi anniversaire
Dem Diogenes Verlag zum 50. Geburtstag
Von Andreas Hiller
Wie sag ichs meinen Lesern?
Schreiben über Erotik - keine Gebrauchsanweisung
Von Mechthilde Vahsen
Jagd auf ein Phantom
Markus Schroer sucht das Individuum der Gesellschaft
Von Thomas Krumm
Ein geschichtlicher Entwurf
Adornos Skizzen zu einer Theorie der musikalischen Reproduktion
Von Kai Köhler
Selbstdenker und -henker
Das Offenbacher Symposium zum 125. Todestag des Philosophen Philipp Mainländer
Von Rolf Löchel
Phryne vor den Richtern
Ein Sammelband über die ästhetische Inszenierung von Nacktheit im Kulturvergleich
Von Rolf Löchel
Mode - Wiederkehr des Immergleichen in wechselnden Gewändern
Ein Symposiumsband zu Mode und Kult
Von Rolf Löchel
Versunkene Schätze, Strandgut und der Bodensatz der Geistesgeschichte
Ein "Letztes Lexikon" taucht in die unendlichen Weiten des Wissens vergangener Enzyklopädien
Von Oliver Pfohlmann
Florenz von Außen
Bernd Roeck über Aby Warburg in Florenz
Von Christina Ujma
Florenz von Innen
Die Stadt der Florentiner in einer Anthologie von Marianne Schneider
Von Christina Ujma
PISA - Betrachtungen am Ende der deutschen Debatte
Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich
Von Lennart Laberenz
Das große Palaver
Stefan Wirner betätigt sich als entlarvender Wahlkampfhelfer
Von Torsten Gellner
Die chaotische Abrechnung der verspäteten Hyänen
Musikwissenschaftler arbeiten die nationalsozialistische Vergangenheit ihres Fachs im Einzelkampf auf
Von Joachim Landkammer
Braunes Hemd oder weiße Weste?
Gerald D. Feldman über die Allianz und die deutsche Versicherungswirtschaft im "Dritten Reich"
Von Stefan Füllemann
Selbstaufgabe als Aufgabe
Ingrid Biermann über Weiblichkeitsentwürfe von 1830 bis 1933
Von Rolf Löchel
Heimat ist immer nur die Mutter
Andrea Müllers Monographie über Mutterfiguren und Mütterlichkeit im Werk Clara Viebigs
Von Rolf Löchel
Liebende Mutterherzen und mordende Muttermonster
Gerlinde Maurer untersucht das Verhältnis von Kindsmord und Mutterideal
Von Rolf Löchel
Wiener Melange
Frauen im Wien der 20er Jahre
Von Mechthilde Vahsen
Erschaffen nach seinen Bildern
John Vermeulen über Leben und Werk von Hieronymus Bosch
Von Ines Heiser
Aber mal angenommen
Hans Belting interpretiert Hieronymus Boschs "Garten der Lüste"
Von Thomas Hermann
Verlorene und gerettete Zeit
Brassaïs Essay über Marcel Proust und dessen Liebe zur Fotografie
Von Ralf Georg Czapla
Unterwegs in Padjelanta
Sigrid und Hamster Damms Tage-und Nächtebücher aus Lappland
Von Silke Weller
Menschenleer
Ullrich Schwarz gibt einen Band zu 25 Beispielen deutscher Architektur der Gegenwart heraus
Von Thomas Hermann
Der Regisseur frisst seine Kinder ...
... und sie fressen ihn: Rainer Werner Fassbinder im Portrait
Von Torsten Gellner
Postmoderne für alle!
"Die Simpsons" als Cultural Studies-Objekt
Von Torsten Gellner
|