Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 10, Oktober 2008
Zu dieser Ausgabe
Jean-Marie Gustave Le Clézio erhält den Literaturnobelpreis 2008
Die Vorauswahl mit Rezensionen von literaturkritik.de
Die Welt der 1000 Dinge
Uwe Tellkamp erzählt von den Türme(r)n und Toren Dresdens
Von Andrea Geier
Aus dem Emirat des Bohnerwachses
Nominiert für den Deutschen Bücherpreis: Uwe Tellkamps Roman "Der Turm"
Von Peter Mohr
Verführerische Kälte
Über Anja Jardines Erzähldebüt "Als der Mond vom Himmel fiel"
Von Oliver Pfohlmann
Sind wir nicht alle Einzelgänger?
Zu Christian Zehnders Debüterzählung "Gustavs Traum"
Von Monika Stranakova
Faszinierende Fantasiereise im Leuchtkäferlicht
Angelika Rainers Debüt "Luciferin"
Von Thorsten Schulte
Visionär verschwurbelt
Dietmar Daths neues Science-Fiction-Epos "Die Abschaffung der Arten"
Von Stefan Höppner
Zwodoppelviers Fahrgäste
Karen Duve lässt Taxifahren, erzählt davon und das unterhaltsam
Von Walter Delabar
Zurück in die Dörfer
Christian Krachts Roman "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" ist alternative Geschichtsschreibung
Von Till Huber
Menschen im Hotel
Markus Orths' Roman "Das Zimmermädchen" pendelt zwischen Subtilität und Klischee
Von Stefan Höppner
Gewalt erzählen
Uwe Timm lässt die Toten sprechen
Von Kai Köhler
Abschied von den Gespenstern
Ruth Klüger spricht in ihrer zweiten Autobiografie "unterwegs verloren" über ihre Erfahrungen in der Neuen Welt
Von Ursula Homann
Die Körper freuen sich und die Köpfe laufen Sturm
Iris Hanika erzählt in ihrem neuen Roman "Treffen sich zwei" von der Liebe
Von Mechthilde Vahsen
Der lange Weg nach Westen
Kaum ein Autor trifft den Ton des ost-west-deutschen Dialogs besser als Ingo Schulze. In seinem neuen Roman rückt er die Flucht aus der DDR in die Nähe einer Vertreibung aus dem Paradies
Von Thomas Hummitzsch
Auf der Suche nach dem Vater
Norbert Gstreins "Der Winter im Süden" beschreibt familiäre Katastrophen vor dem Hintergrund der Jugoslawienkriege
Von Thomas Neumann
Dass Nichts geschieht und nicht etwa Etwas
Christoph Geisers Vollendung des Scheiterns
Von Sarah Pogoda
Den Staub ehren
Jan Koneffke erinnert an eine pommersche Familiengeschichte
Von Jürgen Wicht
Ein Ankommen in der Fremde
Sven Regener schließt mit "Der kleine Bruder" seine Herr-Lehmann-Trilogie ab
Von André Schwarz
Winterdämmerung in Deutschland
Erasmus Schöfer beendet seine Tetralogie mit Erinnerungen an Zeiten, als man statt für die Pendlerpauschale gegen Pershings auf die Straße ging
Von Heribert Hoven
Literatur mit Ansage
In Gerhard Falkners Novelle "Bruno" trifft Adalbert Stifter auf Ernest Hemingway und am Ende ist der Bär tot
Von Jens Zwernemann
Augensprache
Martina Hefter hat mit „Die Küsten der Berge“ einen wunderbar langsamen Roman geschrieben, dem nur der letzte Feinschliff fehlt
Von Daniel Graf
Musikalität und Brillanz
Karl-Heinz Otts furioser Roman "Ob wir wollen oder nicht"
Von Anton Philipp Knittel
Schichten
Bov Bjergs erster Roman "Deadline" handelt vom Graben, Wühlen, Schürfen und Schleifen
Von Nicole Schmidt
Zauber der Luftgitarre
Eine Anthologie versammelt Stories mit und ohne Beat
Von Stefan Höppner
Leben erzählen
Über Geschichte(n) und Erinnerungen in Istanbul im neuen Roman Mario Levis
Von Leyla Ciragan
Die Demokratie ist eine Fremde geblieben
Necla Kelek besucht ihre "bittersüße Heimat"
Von Rolf Löchel
Auf der Suche nach einer Heimat
Die bewegende Autobiografie der Jesidin Gülnaz Beyaz
Von Levin Röder
Was von Jugendträumen übrigblieb
Rafael Chirbes schreibt in seinem neuen Roman "Krematorium" weiter an seiner Spanienbiografie
Von Bernhard Walcher
4213 Zigarettenstummel gesammelt
"Das Museum der Unschuld" - der neue Roman von Nobelpreisträger Orhan Pamuk
Von Peter Mohr
Ein Faust als Reisender zwischen Ost-Berlin und Chile
Jorge Edwards politische Parabel einer teuflischen Entführung erscheint mit 20 Jahren Verspätung auf deutsch
Von Bernd Blaschke
Haschen nach Liebe, haschen nach Glück
Die sardische Schriftstellerin Milena Agus plaudert in ihrem neuen Roman "Die Flügel meines Vaters" über die Tücken eines Frauenlebens
Von Monika Stranakova
Selbstbeschauung aus der Schlüssellochperspektive
Isabel Allendes autobiografischer Band "Das Siegel der Tage"
Von Peter Mohr
Dichtung und Wahrheit im Land der Berge
Essad Beys imaginierter Streifzug durch den Kaukasus
Von Behrang Samsami
Streber versus Profikiller
Daniel Kehlmann hat eine Rede über Bertolt Brecht gehalten. Darin präsentiert er sich als ideologischer Musterschüler der Berliner Republik
Von Jan Süselbeck
Denker ohne Weltvertrauen
Vor dreißig Jahren starb Jean Améry
Von Ursula Homann
Lebensaporien
Der letzte Erzählband von David Foster Wallace
Von Maja Rettig
Unzumutbare Wahrheit
Ingeborg Bachmanns Briefwechsel mit Paul Celan
Von Rolf Löchel
"Sichtachsen"
Quer durch Walter Kempowskis Haus und seine Montage "Echolot"
Von Alexandra Pontzen
Karl Kraus aus großer Nähe
Nicht nur als bissiger Satiriker, sondern auch als geselliger Unterhalter erscheint der Autor in "Berichten von Weggefährten und Widersachern"
Von Ursula Homann
Das Scheitern des Pathos
Über die Neuauflage von Ernst Wiecherts "Der Totenwald"
Von Manuela Lück
Chamäleon
Mit „Christa Ruland“ liegt der letzte Band von Hedwig Dohms generationenumfassender Roman-Trilogie in der kommentierten Werkausgabe vor
Von Rolf Löchel
Lehrjahre des Bibliothekars
Paul Raabes Erinnerungen an "Frühe Bücherjahre"
Von Christoph Jürgensen
Opa, hör nicht auf, vom Krieg zu erzählen
Constantin Gilles' Roman über und für die "Generation C64"
Von Stefan Höltgen
Flucht in die Sackgasse
Ingeborg Kaisers Roman "Alvas Gesichter" handelt von Suche und Sucht, Abhängigkeit und Aufbruch
Von Liliane Studer
Pirouetten ums Ich
Julia Franck liest ihren Roman "Die Mittagsfrau"
Von Sandra Rühr
"No wheel to my wagon. Still I'm rowling along." - Joachim Kersten, Bernd Rauschenbach und Jan Philipp Reemtsma lesen aus Arno Schmidts "Zettel's Traum" vor
Von Websonatinen, Wörterbillard und der Wiener Litanei
Robert Schindels Gedichtband "Mein mausklickendes Saeculum"
Von Iris Hermann
Inmitten der Barbarei
Ilse Webers Briefe und Gedichte aus Theresienstadt
Von Daniel Graf
Zwischen Experiment und Meditation
Zur Ausgabe von Gerhard Rühms visueller Poesie
Von Jürgen Egyptien
Vielfalt und Einheit
Über Philippe Jaccottets Anthologie französischsprachiger Lyrik aus der Schweiz
Von Daniel Henseler
Ständig kippende Bedeutungen
Zehra Ciraks neuer Gedichtband
Von Georg Patzer
Denkmal der Dichtung
Karl Otto Conradys Gedichtsammlung in der vierten Auflage
Von Heribert Hoven
Der Letzte der Wiener Moderne
Über zwei Neuerscheinungen zum 100. Geburtstag Friedrich Torbergs
Von Oliver Pfohlmann
Das Tribschener Idyll in Prosa
Dieter Borchmeyer schreibt über seine langjährige Beschäftigung mit Nietzsche, Cosima und Richard Wagner
Von Clarissa Höschel
Ein Rinnsal neuer Erkenntnisse
Oliver Hilmes' neu erschlossene Quellen zum Leben der Cosima Wagner sprudeln nur spärlich
Von Clarissa Höschel
Auf den Spuren der Ahnen
Manuel Andrack schreibt eine Anleitung zur Familienforschung und fragt sich: "Von wem habe ich das bloß?"
Von Natascha Kohn
Thomas Gottschalk, Jürgen Habermas, Joschka Fischer und Angela Merkel über Marcel Reich-Ranicki: Eine Sammlung von Preisreden über ihn und von ihm - herausgegeben von Thomas Anz
Die 68er-Revolution hat gesiegt
Und Rob Alef stellt fest, dass das kaum etwas geändert hat
Von Walter Delabar
Meisterhaft in der Schwebe
Judith Kuckart schreibt ihren ersten Kriminalroman
Von Georg Patzer
"Der Grenzgänger"
Matti Rönkä entwirft mit dem Privatdetektiv Viktor Kärppä eine glaubwürdige Figur
Von Monika Stranakova
Machos in Mexiko
Rolo Diez lässt Männerherzen höher schlagen...
Von Walter Delabar
Opfer einer großen Idee
Im Juli 1931 begingen zwei Hamburger Kriminalbeamtinnen gemeinsam Selbstmord. Robert Brack ermittelt in seinem Roman erstmals die Hintergründe
Von Karen Rauh
Wirklich nette Leute werden nicht umgebracht
Isabel Rohners Kunstkrimi
Von Rolf Löchel
Lindahls Traum
Richard Starks unglaubliche Fallstudie
Von Walter Delabar
Todesfalle Internet?
Charles Macleans kriminell guter Roman "Trojaner"
Von Thomas Neumann
Tragik als unbewusster Selbstzweck
Miriam Katins Familiengeschichte des Holocaust als graphic novel
Von Fabian Kettner
Role Model im ewigen Eis
Steve Lieber und Greg Rucka zeigen in "Whiteout", was Unterhaltung kann
Von Fabian Kettner
Ecrasez l'infame!
Bei der Aufarbeitung seines Missbrauchs begeht Olivier Ka einen virtuellen Mord
Von Fabian Kettner
Fernost von klassisch bis modern
Echte chinesische Bilderbücher von Chen Jianghong und sinophile von Passacantando
Von Fabian Kettner
Wider die Natur!
Maria Schule zeigt, wieso Hund und Kater doch zusammenpassen
Von Fabian Kettner
Fünf Freunde unter Tage
Eveline Hasler und Käthi Bhend dient die Insektenwelt als Grundlage für eine Kindergeschichte
Von Fabian Kettner
"Die Sendung mit der Maus" in Kalenderform - Harenbergs Wissenskalender für Kinder überzeugt
Im Literaturbetrieb - Ein Kalender für Leser und Leserinnen
Kunst so nebenbei - Der Harenberg-Kunst-Kalender für das Jahr 2009 wirkt nicht wie ein Schatz aus Kunstwerken
Triste Offenbarungen eines Kinderbuchautors in Jörg Merks "Reden Sie Tacheles Herr Janosch"
Ein ungewöhnliches Leben
Franziska Augstein über Jorge Semprún und sein Jahrhundert
Von Ursula Homann
Die Nachgeschichte des Grauens
Ulrike Vordermark über die Erfahrung Buchenwalds bei Jorge Semprún
Von Jan Gerstner
Der Blick, der Bescheidenheit weckt
Shirin Kumm und ihr Roman eines unheilvollen Risses
Von Behrang Samsami
Linguistik als Poetik
Roman Jakobsons "Sämtliche Gedichtanalysen" in einer deutschsprachigen Neuausgabe
Von Felix Philipp Ingold
Das Mosaik der Erinnerung
Sonja Kleins gelungene Reise in die fragmentarische Welt der Lyrik Durs Grünbeins
Von Daniele Vecchiato
Nach 9/11: Rückkehr des Realen - Suche nach Halt
Wahrscheinlich ist die Postmoderne vorbei - was beschäftigt die amerikanische Literatur?
Von Sönke Abeldt
Zunehmende Differenzierungen
Mahmut Karakus untersucht "interkulturelle Konstellationen" ,deutsch-türkischen' Schreibens
Von Kirsten Prinz
An der Grenze
Gábor Pusztai untersucht das "Eigene" und das "Fremde" in deutscher und niederländischer Kolonialliteratur
Von Susan Mahmody
Goethe, Heine und Co.
Peter Braun präsentiert uns in "Von Taugenichts bis Steppenwolf" eine alternative Beschreibung der deutschen Literaturgeschichte
Von Susan Mahmody
Diskursanalyse als Erbauungsliteratur?
Hans-Georg Pott durchkämmt die Literaturgeschichte nach positiven Bildern des Alters
Von Bernd Blaschke
Didaktische Reduktionen und der Blick auf das Ganze
Die Germanisten Klaus-Michael Bogdal, Kai Kauffmann, Georg Mein, Meinolf Schumacher und Johannes Volmert machen Ernst mit dem BA und verleihen dem 'Germanistischen Lehrbuch' neue Konturen
Von Jan Standke
Grundlegend und innovativ
Matthias Luserke-Jaquis Sammelband stellt deutschsprachige Romane der klassischen Moderne vor
Von Rolf Löchel
Von Liebe will ich reden
Pia Reinachers Expedition zu den Leidenschaften in der Literatur
Von Heike Henderson
Das will uns der Autor sagen
Olga Olivia Kasaty lässt im Gesprächsband "Entgrenzungen" vierzehn Schriftsteller ausführlich zu Wort kommen
Von Mario Alexander Weber
Das innere Klagenfurt
Frauke Meyer-Gosau reist Ingeborg Bachmann entgegen
Von Rolf Löchel
In den Tiefen des Tunnels
Jan Bürger rekonstruiert Heimito von Doderers Lokaltermin in Lauffen am Neckar
Von Clarissa Höschel
Himmlisch-höllische Wechselbeziehungen - Jörg Jochen Berns' Studie über "Himmelsmaschinen / Höllenmaschinen. Zur Technologie der Ewigkeit"
Überflüssig - Evelyn Fasts Magistra-Arbeit über drei Werke von Irmgard Keun, Marieluise Fleißer und Mela Hartwig
GENderZUKUNFT - Ein Sammelband über Transformationen feministischer Visionen in der Science Fiction
Der Tag, der die Welt veränderte…
Ingo Irsigler und Christoph Jürgensen bündeln Betrachtungen zu ästhetischen Verarbeitungen des 11. September
Von Susan Mahmody
Satan 2.0
Erfolg im Schatten der Aufklärung: Sabine Doering-Manteuffel verfolgt die Erfolgsgeschichte des Okkulten vom Zeitalter der Pestzüge bis in die Google-Ära
Von Oliver Pfohlmann
Befreiende Pornos?
Doris Kern und Sabine Nessel geben eine Festschrift zu Ehren der Filmwissenschaftlerin Heide Schlüpmann heraus
Von Rolf Löchel
Der Mann ist ein Nichts
Kathrin Mädler untersucht Männlichkeitskrisen in zeitgenössischen Hollywood-Melodramen
Von Rolf Löchel
Der vegetarische Parsifal
Jost Hermands eigenwillige Betrachtungen zur deutschen Oper
Von Clarissa Höschel
Wissenschaft der Umarmungen
Der Frankfurter Sexualforscher Volkmar Sigusch legt eine gewichtige Geschichte seines Faches vor
Von Oliver Pfohlmann
Eine medienübergreifende Narratologie
Nicole Mahne gibt einen Überblick über die Anwendung narratologischer Analysekriterien in verschiedenen Medien
Von Christine Hermann
Überblick verschafft Einblicke
Christina Kallas' "Kreatives Drehbuchschreiben" schlägt einen spielerischen Umgang mit Regeln vor, die man kennen sollte
Von Martin Richling
Obama Rising Star
Christoph von Marschalls Biografie des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten
Von Tobias Temming
Terroristen als Medienprofis
Andreas Elters Studie über die RAF und die Medien
Von Walter Delabar
Mangelhafte Integration
Der Historiker Andreas Kossert hat eine "Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945" veröffentlicht
Von Thomas Hummitzsch
Pius XII. - Schweiger oder Wohltäter?
Hubert Wolf über neue Funde im vatikanischen Archiv
Von Ursula Homann
Kosmisches Roulette ?
Der Astrophysiker Owen Gingerich verteidigt den Schöpfungsglauben
Von Josef Bordat
Das freche "Straßenkind" des akademischen Diskurses
Walter Reese-Schäfer führt in das Denken Richard Rortys ein
Von Markus Wiefarn
Warum überhaupt moralisch sein?
Dagmar Fenners Einführung in die Ethik
Von Meike Steiger
|