Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
1-2-3-4-5-6 ... nächste Seite | |
Uchida, Hyakken | |
Hyakken Uchida, geb. am 29.5.1889, gest. am 20.4.1971, Sohn einer Sake-Brauer-Familie aus dem japanischen Okoyama, begann früh mit dem Schreiben. Er arbeitete zunächst als Deutschlehrer und Universitätsdozent für Germanistik, bevor er sich ab 1934 ganz seiner schriftstelleris … | |
![]() ![]() | |
Ude-Koeller, Susanne | |
Nach dem Studium der Volkskunde, Germanistik und Pädagogik in Göttingen arbeitete Susanne Ude-Koeller als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin in Göttingen. Seit Oktober 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für … | |
![]() ![]() | |
Udolph, Jürgen | |
Jürgen Udolph, geb. 1943, ist ein deutscher Onomastiker (Namenkundler) und emeritierter Professor an der Universität Leipzig. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich damit, was Namen über die geographische Herkunft, über Beruf und Eigenschaften unserer Vorfahren verraten. Zu … | |
![]() ![]() | |
Uebel, Tina | |
Tina Uebel, geboren 1969 in Hamburg, Schriftstellerin, ist freie Journalistin und Literaturveranstalterin ("Machtclub", "Slamburg"), veröffentlichte neben vielen Erzählungen und Anthologiebeiträgen die Romane "Ich bin Duke" (2002), "Horror Vacui" (2005) und "Die Wahrheit über … | |
![]() ![]() | |
Ueberschär, Gerd R. | |
Gerd R. Ueberschär, geboren 1943, ist ein Militärhistoriker, er studierte an der Universität Frankfurt Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaften und Geographie. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Fra … | |
![]() ![]() | |
Ueda, Kōji | |
Prof. em. Universität Tsukuba. Studium an der Universität Tokyo, der Freien Universität Berlin und der Universität Wien. Professuren an den Universitäten Waseda, Tsukuba und Dokkyo; 2004?2006 Stellvertretender Generalsekretär am Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin. 2007?2011 … | |
![]() ![]() | |
Ueding, Gert | |
Gert Ueding, 1942 in Schlesien geboren und im Rheinland aufgewachsen, begann 1964 sein Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Köln und setzte es 1965 in Tübingen fort, wo er seine Studienfächer mit der Rhetorik ergänzte. 1968 wurde er Assistent und wissen … | |
![]() ![]() | |
Uerlings, Herbert | |
Herbert Uerlings, geboren 1955, Studium der Fächer Germanistik, Philosophie und Pädagogik an der Universität zu Köln, seit 1991 Prof. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier und Präsident der Internationalen Novalis-Gesellschaft. | |
![]() ![]() | |
Uhl, Heidemarie | |
Heidemarie Uhl ist Historikerin am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien und Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien und Graz. Habilitation in Allgemeiner Zeitgeschichte an der Universität Graz. Auß … | |
![]() ![]() | |
Uhl, Michael | |
Michael Uhl (1971) studierte Geschichte und Spanisch in Tübingen und Salamanca und promovierte mit einer Arbeit über die Internationalen Brigaden in der DDR, die 2004 unter dem Titel Mythos Spanien. Das Erbe der Internationalen Brigaden in der DDR erschien. Neben mehreren Artik … | |
![]() ![]() | |
1-2-3-4-5-6 ... nächste Seite |