Home | |
Autoren-LexikonDas Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein Komma dahinter ein. Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche. | |
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
1-2-3-4-5-6 ... nächste Seite | |
Sá-Carneiro, Mário de | |
Mário de Sá-Carneiro, geboren 1890 in Lissabon, begründete gemeinsam mit seinem engen Freund Fernando Pessoa die literarische Moderne Portugals. Er veröffentlichte u.a. Gedichte, 1914 erschien sein bekanntestes Werk ?Lucios Geständnis?. Bei dem letzten seiner zahlreichen Auf … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Saage, Richard | |
Richard Saage, geb. am 3.4.1941 in Tülau/Niedersachsen, ist ein deutscher Politologe und emeritierter Professor. Er studierte zwischen 1965 und 1972 in Frankfurt am Main Politikwissenschaft, Philosophie und Geschichte und promovierte dort 1972. Habilitiert hat er sich 1981. Von … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Saalbach, Mario | |
Mario Saalbach, Prof. Dr. phil., ist seit 1995 ord. Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität des Baskenlandes. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutschsprachige Gegenwartsliteratur, literarische Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Rezeptionsforschung. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Saaler, Sven | |
Sven Saaler ist Professor für Moderne Japanische Geschichte an der Sophia-Universität und Repräsentant der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Japan. Angaben nach Iudicium Verlag, Dezember 2024 Artikel in literaturkritik.de über Bücher von Sven Saaler: ... | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Saavedra, Carola | |
Carola Saavedra, geboren 1973, lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin in Rio de Janeiro. Sie hat in Deutschland Kommunikationswissenschaft studiert. 2013 erschien bei C.H.Beck ihr Roman ?Landschaft mit Dromedar?. Für diesen erhielt sie den Rachel de Queiroz-Preis und war un … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sabel, Johannes | |
Johannes Sabel studierte von 1993-2000 Deutsche Philologie, Kath. Theologie und Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2007 Promotion in der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft. Seit Juli 2007 wiss. Referent. Ab Mai 2009 wissenschaftliche … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sabelus, Esther | |
Esther Sabelus studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Europäische Ethnologie, Kulturwissenschaft und Ästhetik; ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediengeschichte und historische Stadtethnologie, Geschichte der europäischen Juden im 20. Jahrhundert, Restitutions- und Prov … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sabin, Stefana | |
Stefana Sabin, geb. 1955 in Bukarest, Studium der Literaturwissenschaft in Frankfurt, Haifa und Los Angeles, Promotion 1982. Dozentin für Literatur an den Schulen des Deutschen Buchhandels in Seckbach, Chefredakteurin der Zeitschrift »Büchner«, Herausgeberin mehrerer Antholog … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sabrow, Martin | |
Martin Sabrow, geb. am 6. April 1954 in Kiel, studierte Geschichte, Germanistik und Politologie in Kiel und Marburg/Lahn. 1993 wurde er mit einer Arbeit zu politischen Attentaten in der frühen Weimarer Republik an der Universität Freiburg promoviert. 2000 folgte die Habilitatio … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Saccomanno, Guillermo | |
Guillermo Saccomanno, geb. 1948 in Buenos Aires, ist ein argentinischer Journalist und Schriftsteller. Saccomanno verdiente seinen Lebensunterhalt in der Werbung und begann später als Journalist für Zeitungen bzw. Zeitschriften Página/12, Skorpio u.a. zu schreiben. Als er mit … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sacheri, Eduardo | |
Eduardo Sacheri, geboren 1967 in Buenos Aires, ist Professor für Geschichte und unterrichtet an Universitäten und Gymnasien. Mitte der 1990er Jahre las der Radiomoderator Alejandro Apo drei Erzählungen des bis dato unbekannten Autors in seiner Sendung ?Todo con afecto? vor. Da … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sachs, Nelly | |
Nelly Sachs, geb. am 10.12.1891 in Berlin, gest. am 12.5.1970 in Stockholm, erhielt 1965 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, ein Jahr später den Nobelpreis für Literatur. | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sachse, Carola | |
Carola Sachse war von 2004 bis zu ihrer Emeritierung 2016 am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien als Professorin für Zeitgeschichte tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, Geschlechtergeschichte sowie Unternehme … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sack, Gustav | |
Gustav Sack, geb. am 28.10.1885 in Schermbeck, gest. am 5.12.1916 bei Finta Mare, Rumänien, war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker. Seine Werke wurden auch unter dem Pseudonym Ernst Schahr veröffentlicht. Sack besuchte das Gymnasium in Wesel und begann sein St … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sackl-Sharif, Susanne | |
Susanne Sackl-Sharif, geb. 1984, ist Musikwissenschaftlerin. Sie studierte Musikwissenschaften und Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz und promovierte 2014 in Systematischer Musikwissenschaft und Kultursoziologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Metalforschung, Fra … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sacks, Oliver | |
Oliver Sacks, geb. 1933 in London, praktiziert als Neurologe und ist der Autor von zehn Büchern, darunter Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte und Awakenings, Zeit des Erwachens. Er lebt in New York City und ist Professor für Neurologie und Psychiatrie an der … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Safferling, Christoph | |
Christoph Safferling, geb. 1971, ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der Philipps-Universität Marburg und Direktor des dortigen Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse sowie Whit … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Safina, Carl | |
Carl Safina, geboren 1955 in Brooklyn, New York, ist Meeresbiologe, Gründungsdirektor des Blue Ocean Institute sowie Inhaber der Stiftungsprofessur für Natur und Humanität der Stony Brook University im US-Bundesstaat New York. Safinas Werk umfasst neben einer Vielzahl an wisse … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Safranski, Rüdiger | |
Rüdiger Safranski, geb. am 1.1.1945 in Rottweil, studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte. 1976 promovierte er in Germanistik und Philosophie, von 1972-77 war er Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin, 19 … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
Sagner, Karin | |
Karin Sagner, geb. 1955, ist eine Kunsthistorikerin und Autorin. Sie absolvierte ein Studium der Kunstgeschichte, deutschen Literaturgeschichte und Klassischen Archäologie in München und Paris. 1985 folgte die Promotion. 1985-89 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiteri … | |
weiterlesen | 0 kommentare | |
1-2-3-4-5-6 ... nächste Seite |