Suche  

Autoren-Lexikon

Das Autoren-Lexikon ist Teil unseres umfassenderen Online-Lexikons Literaturwissenschaft und enthält Informationen über viele Autorinnen und Autoren, deren Bücher in literaturkritik.de bisher rezensiert wurden. Unter den Informationen sind unsere Rezensionen zu diesen Büchern angezeigt. Für die Suche geben Sie in dem Feld oben am besten den Nachnamen und ein  Komma dahinter ein.

Für die Suche nach Rezensionen über Bücher von Autoren, die in diesem Lexikon noch nicht erfasst sind, empfehlen wir unser Buch-Suche oder unseren Online-Abonnenten die Erweiterte Suche.

 
ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
1-2-3-4-5-6 ...     nächste Seite
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm

Justus Friedrich Wilhelm Zachariae, geb. 1726 in Frankenhausen/Kyffhäuser und gest. 1777 in Braunschweig, studierte von 1743 bis 1747 Rechtswissenschaften in Leipzig und Göttingen. Eine Zeit lang war er Schüler und Anhänger Johann Christoph Gottscheds. 1744 wurde er Mitglied …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Zacke, Birgit

Birgit Zacke studierte mediävistische Germanistik und Geschichte an der Universität Potsdam, wo sie 2013 mit einer Arbeit zu Text-Bild-Beziehungen in der Brüsseler 'Tristan'-Handschrift Ms. 14697 promovierte. Seit September 2015 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Inst …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Zadoff, Mirjam
Mirjam Zadoff ist Direktorin des NS Dokumentationszentrums in München.

Angaben nach LMU München, Dezember 2022

RS

weiterlesen | 0 kommentare
 
Zaeri-Esfahani, Mehrnousch

Mehrnousch Zaeri-Esfahani, geboren 1974 in Isfahan (Iran), floh 1985 mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie wuchs in Heidelberg auf, studierte Sozialpädagogik in Freiburg und ist seit 1999 in der Flüchtlingsarbeit tätig. Sie war Vorsitzende des Flüchtlingsrats Baden-Württem …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Zafón, Carlos Ruiz

Carlos Ruiz Zafón, geb. am 25.9.1964 in Barcelona, gest. am 19.6.2020 in Los Angeles, ist der Autor von etlichen Bestseller-Romanen. Um den ?Friedhof der Vergessenen Bücher? kreisen neben der ?Der Schatten des Windes? auch ?Das Spiel des Engels? und ?Der Gefangene des Himmels?. …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Zaft, Matthias

Matthias Zaft unterrichtet Medizingeschichte und -ethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und forscht zu wissenschaftshistorischen und -theoretischen Themen sowie zu ethischen Fragen der Technikfolgeabschätzung in der Medizin und den Biowissenschaften.

Angaben na …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Zagajewski, Adam

Adam Zagajewski, geb. am 21.6.1945 in Lemberg.
Seine Kindheit und Schulzeit verbringt Zagajewski in Gleiwitz, Schlesien, wohin die Familie nach dem Krieg übersiedelt, da sein Vater einen Ruf an die dortige Polytechnische Hochschule erhalten hat.
1963 ? 1968 studiert er an der F …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Zähringer, Norbert

Norbert Zähringer, geb. am 4.5.1967 in Stuttgart, wuchs in Wiesbaden auf. 2001 erschien sein Romandebüt "So". 2006 veröffentlichte er "Als ich schlief", 2009 folgte sein dritter Roman "Einer von vielen". Norbert Zähringer lebt mit seiner Familie in Berlin.

Angaben nach Rowohlt

weiterlesen | 0 kommentare
 
Zaimoglu, Feridun

Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit 35 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist arbeitet. Er war Kolumnist für das "Zeit"-Magazin und schreibt für die "Welt", di …

weiterlesen | 0 kommentare
 
Zambra, Alejandro

Alejandro Zambra, geb. 1975 in Santiago de Chile, feierte 2006 mit dem Debütroman ?Bonsai? seinen Durchbruch und erhielt den chilenischen Kritikerpreis. Das Buch wurde in verschiedene Sprachen übersetzt und 2011 von Cristián Jiménez verfilmt. Zambra, der in spanischer Literat …

weiterlesen | 0 kommentare
 
1-2-3-4-5-6 ...     nächste Seite