Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de
Fakultät für GeisteswissenschaftenInstitut für GermanistikVerantwortliche Redaktionsleiterin: Prof. Dr. Alexandra Pontzen |
Gegenwartskulturen in literaturkritik.de: 4/2014; 5/2014; 6/2014; 7/2014; 8/2014; 9/2014; 10/2014; 11/2014; 12/2014; 01/2015; 02/2015; 03/2015; 04/2015; 05/2015, 06/2015, 07/2015, 08/2015, 09/2015, 10/2015, 11/2015, 12/2015, 01/2016, 02/2016, 03/2016, 04/2016, 05/2016, 06/2016, 07/2016, 08/2016, 09/2016 , 10/2016, 11/2016, 12/2016, 01/2017, 02/2017, 03/2017, 04/2017, 05/2017, 06/2017, 07/2017, 08/2017, 09/2017, 10/2017, 11/2017, 12/2017, 01/2018, 02/2018, 03/2018, 04/2018, 05/2018, 06/2018 , 07/2018 , 08/2018 , 09/2018 , 10/2018 , 11/2018 , 12/2018 , 01/2019 , 02/2019 , 03/2019 , 04/2019, 05/2019, 06/2019, 07/2019, 08/2019, 09/2019, 10/2019, 11/2019, 12/2019, 01/2020, 02/2020, 03/2020, 04/2020, 05/2020, 06/2020 oder nach Textsorten chronologisch geordnet hier
Ausgabe Juli 2020
Schwerpunkt: Literatur und Technik
Vorwort zum Schwerpunkt der Juli-Ausgabe: „Literatur und Technik“
Von Redaktion Gegenwartskulturen
Rezensionen
Die Absurditäten einer hyperdigitalisierten Welt
Zwischen Utopie und Dystopie – Niklas Maaks Roman „Technophoria“ lotet Grenzen aus
Von Michael Fassel
Mach Dich zum perfekten Menschen
Artur Dziuks Debütroman „Das Ting“ über un-heimliche Technologie
Von Vera Kostial
Nerds retten die Welt – oder?
Sibylle Berg auf Streifzug in den Spezialdiskursen der Gegenwart
Von Sarah Maaß
Variationen über das Anthropozän
T. C. Boyles jüngster Erzählband besieht das Menschsein zwischen Kultur und Natur, zwischen zivilisatorischer Prägekraft und katastrophischem Ausgeliefertsein
Von Sebastian Böck
Wo ist ‚vorn‘?
Jamie Metzls Überzeugungsarbeit für Gentechnik am Menschen identifiziert Gegner und meidet Fragen
Von Juliane Prade-Weiss
„Der montierte Mensch“
Technisierte Welten – euphorisch besungen, kritisch reflektiert. Über eine Ausstellung des Museum Folkwang
Von Monique Grüter
Essay
Technik in Literatur
Zum Spannungsverhältnis von analogem Medium Buch und darin inszenierten digitalen Medien
Von Stefanie Jakobi
Hinweis
Der Sammelband „Fordschritt und Rückblick“ widmet sich dem Thema Technik in Literatur und Film