Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 12, Dezember 2006

Zu dieser Ausgabe

Schwerpunkt: Emotionen

Zur Einführung

Emotional Turn?
Beobachtungen zur Gefühlsforschung
Von Thomas Anz

Essays

Biologie und Psychologie der Gefühle

Das System der Spiegelneuronen
Neurobiologisches Korrelat für intuitives Verstehen und Empathie
Von Joachim Bauer

Lust, Attrappenwirkung und affektive Bindung
Literarische Ästhetik im Zeichen der Evolutionspsychologie
Von Katja Mellmann

Literatur und Kulturgeschichte der Gefühle

Text-Gefühle
Strategien der Präsentation von Emotionen in Gedichten
Von Simone Winko

Nach der Scham: Nur noch Peinlichkeit
Beobachtungen zur literarischen "Psychogeschichte der Republik"
Von Alexandra Pontzen

Rezensionen und Hinweise

Literatur- und Literaturwissenschaft

Fischbrötchen, Scham und Schaulust
Orhan Pamuks erhellende Betrachtungen
Von Rolf-Bernhard Essig

Wechselbad der Gefühle
Edgar Hilsenraths "Berlin … Endstation" führt den Leser zurück zu Hilsenraths Kaddisch für die Armenier, seinem "Märchen vom letzten Gedanken"
Von Jan Süselbeck

Erfühlte Hörspuren und Sichtausschnitte
Nico Bleutges lyrische Erkundungen der menschlichen Wahrnehmung
Von Jens Zwernemann

Von Mitarbeitern

Katja Mellmanns emotionspsychologische Untersuchungen zur Literatur des 18. Jahrhunderts

Philosophie und Kulturwissenschaft

Der Unterbau der Sittlichkeit
Eduard von Hartmanns "Gefühlsmoral" neu herausgegeben
Von Rolf Löchel

Der erhabene Entwurf
Elmar Treptow entwickelt eine ästhetische Theorie der Natur
Von Manu Slutzky

Lieber zweifeln
Friedhelm Decher seziert die Verzweiflung
Von Rolf Löchel

Leidenschaftliche Strategien
Der von Wiebke Ratzeburg herausgegebene Ausstellungsband "Aufruhr der Gefühle" informiert über die Aktualität der Darstellung von Emotionen in der zeitgenössischen Foto- und Videokunst
Von Oliver Pfohlmann

Lang und Schmerzvoll: Über das Gedächtnis des Körpers und der Schrift
Roland Bogard und Günter Oesterle geben einen Sammelband zu "Schmerz und Erinnerung" heraus
Von Oliver Geisler

Biografien und Biografisches

"Verlorene Liebesmüh"
Peter Ackroyds Shakespeare-Biografie gerät zur langatmigen Geschichtsstunde
Von Jens Zwernemann

Kurz gefasst: Hermann Hesse
Michael Limbergs Darstellung in der Reihe "Suhrkamp BasisBiographien"
Von Klaus Hammer

Geistige Nähe und körperliches Verlangen
Ursula Welsch und Dorothee Pfeifer habe Bilder und Zitate zur Biografie Lou Andreas-Salomés zusammengestellt
Von Rolf Löchel

Auf dem fantastischen, sinkenden Ozeandampfer
Zur Neuauflage von Patricia Bosworths großartiger Biografie der Fotografin Diane Arbus
Von Mario Alexander Weber

Vom Leben eines "merkwürdigen Franzosen"
Pünktlich zum 100. Todestag Paul Cézannes erscheint Peter Kropmanns Biografie des Vaters der modernen Malerei
Von Jens Zwernemann

Bildergeschichten und Cartoons

"Alles klar?" - "Ne, wieso?"
F. K. Waechters Cartoons als "Hochschule des Sehens" - und als Museum der Komik
Von Lino Wirag

Voyeurismus in der Selbsthilfegruppe
Ein kurzes Kopfschütteln über Rosalind B. Penfolds zum Buch aufgeblasene Beziehungsfibel
Von Fabian Kettner

Hörbuch

"Was pfeift denn der?!"
Die gesammelten Fußball-Hörspiele von Ror Wolf sind jetzt in einer Sammelbox erschienen
Von Daniel Beskos

Nächste Ausfahrt - Brooklyn
Jan Josef Liefers liest Paul Austers Roman "Die Brooklyn Revue"
Von Sandra Rühr

Deutschsprachige Literatur

Lügengeschichten und Gauklerlegenden
Die Trobadora singt wieder: Irmtraud Morgners Prosa erscheint in gleich zwei Neuauflagen
Von Ulrike Schuff

La vie en rose
"Kuckuckslichtnelken": Sarah Kirschs rosarote Kindheitserinnerungen
Von Jens Zwernemann

Was war das doch gleich?
Thorsten Palzhoff begibt sich in "Tasmon" auf verlorenen Posten
Von Jan Fischer

Die Warte des Zuschauers
Peter Handkes "Spuren der Verirrten"
Von Klaus Bonn

Nicht mehr atmen
Ludwig Fels' großartiger Roman über die letzten Stunden
Von Mario Alexander Weber

Einmal mit dem Schicksal auf Augenhöhe sein
Daniel Goetsch legt ein literarisches Kleinod vor
Von Fabian Kettner

Grenzgebiet Mensch
Mit einer Prise Hoffnung erzählt Ralf Rothmann in "Rehe am Meer" vom Sterben, Misserfolgen und Einsamkeit
Von Agnes Koblenzer

Fremde unter Strom
Nora Bossongs Debütroman führt in die Abgeschiedenheit einer verstörenden "Gegend"
Von Jan Berning und Martin Bruch

"On a du style"
Thomas Hürlimanns Mutter-Buch
Von Liliane Studer

Geheimnisvolle Gedankenreise
Bruno Steigers Roman "Falsche Filme"
Von Peter Mohr

An der Nahtstelle
Saša Stanišics Roman "Wie der Soldat das Grammophon repariert" schaut mit kindlichem Blick auf den Krieg
Von Monika Münch

Statt einer Biografie
Bärbel Reetz Roman "Die russische Patientin" stellt eine der "Gründerinnen der Psychoanalyse" vor
Von Rolf Löchel

Czechowski randaliert wieder
Die Autobiografie des Dichters und Essayisten Heinz Czechowski berichtet von mehreren Leben und Welten
Von Volker Strebel

Fußballer entdeckt die Poesie
Christoph Wilhelm Aigners Roman "Die schönen bitteren Wochen des Johann Nepomuk"
Von Peter Mohr

Kampfhandlungen des Lebens
Über die Neuausgabe von Karl-Heinz Otts "Ins Offene"
Von Anton Philipp Knittel

Die Affinität von Jugendbuch und AgitProp
Über Ingrid Strobls Roman "Ende der Nacht"
Von Fabian Kettner

Die alltägliche Trostlosigkeit
Jürgen Cleffmanns "Wilder Mann" im Hamsterrad
Von Dorothea Gilde

Alles nur Geschichten
Bertolt Brechts Keuner-Geschichten als Vademekum für den modernen Skeptiker
Von Walter Delabar

"Er war ein Verlorener"
Géza von Cziffra erinnert sich an Joseph Roth
Von Achim Küpper

Wiederbegegnung
Neuausgaben der Bücher "Meine Freunde, die Poeten" sowie des historischen Romans "Sieg der Dämonen" erinnern an den Literaten und Schriftsteller Hermann Kesten
Von H.-Georg Lützenkirchen

Warum ward ich kein Mann?
Eine Sonderausgabe der Werke Karoline von Günderrodes
Von Thomas Neumann

Eine Metamorphose zufälliger Art
Wolfgang Müllers Ausgabe von Goethes "Metamorphose" wirft ein interessantes Licht auf das Schaffen deutscher Kulturinstitute
Von Christian Werthschulte

Endlich allein - Arno Schmidts Roman "Schwarze Spiegel" in einer kommentierten Neuausgabe

Die literarische Tagesordnung im neuen Jahr - zwei Kalender mit Literatur für 2007

Briefe und Briefwechsel

Spuren von Leben
Hans Mayers "Briefe" als lebensnotwendiges Produkt seiner Geschichte
Von Susanne Bauer

Gute Portion Humor
Zu Briefeditionen von Tucholsky und Zuckmayer
Von Thomas Neumann

Klarheit der Sätze fürs Wirrwarr des Lebens
"Berichterstatter des Tages": zum Briefwechsel zwischen Peter Handke und Hermann Lenz
Von Christian Luckscheiter

Von Mitarbeitern

André Hilles Reiseerzählung „Erzähl mir vom Land der Birken“

Der Ernst des Lesens - Friedhelm Rathjen bietet beinharte Forschung zu Arno Schmidt & Consorten

Von der "Frau des Falkensteins" - Der zweite Band der Edition der Werke und Schriften von Caroline de la Motte Fouqué vereinigt drei literarische Texte, die den Erfolg der Schriftstellerin begründeten

Thriller und Krimis

Neue Hamburger Sachlichkeit
Frank Göhre montiert einen Krimi
Von Walter Delabar

Bogart und Bacall auf Gran Canaria
José Luis Correas hartgesottener Privatdetektiv im warmen Süden
Von Georg Patzer

Klar, die Freundin war's
Valerie Wilson Wesley beschäftigt sich mit mordwütigen Frauen
Von Walter Delabar

Ein Ruf, der getrost überhört werden darf
Frank Breschings Thriller "Der Ruf der Eule"
Von Marcel Sturm

Ungesühnte Gewaltspiele
Pete Dexter lässt seine Helden Golf spielen und Leute umbringen
Von Walter Delabar

Die Illusionen des Illusionisten
Louise Welsh macht es ihrem Helden nicht leicht
Von Georg Patzer

Kopflos in den Zwanzigern
Richard Birkefeld und Göran Hachmeister zeigen, wozu Historiker taugen
Von Walter Delabar

Behäbige Schwaben
Felix Huby langweilt mit seinem neuen Krimi
Von Georg Patzer

Fremdsprachige Literatur

Verlorene Illusionen und Paradiese
Die fünf Romane des F. Scott Fitzgerald in einer Neuausgabe
Von Bernhard Walcher

Keine Erlösung, nirgends
T Coopers "Lipshitz" verleiht dem Familienroman neue Züge
Von Christian Werthschulte

Vagabundieren durch Raum und Zeit
Neue Bücher der spanischen Autoren Rafael Chirbes, Ignacio Martinez de Pisón und Antonio Orejudo
Von Peter Mohr

Ethnophantastik, apokalyptisch
Gianni Celatis Dystopie "Fata Morgana" zerfasert in Hirngespinste
Von Bernd Blaschke

Frauen mit Kopftuch
Sempé zeigt von Frankreich nur einen kleinen Ausschnitt
Von Georg Patzer

Zwei Detektive als Engel
David Foenkinos schreibt eine ironische Komödie über das wiedergefundene Glück
Von Georg Patzer

Viktor Jerofejews leere Provokationen
Neue Erzählungen (und ein älterer Roman)
Von Daniel Henseler

In der Mitte Europas
Wie Stefan Chwin seinen deutschen Lesern das polnische Geschichtsbewusstsein auf einfühlsame Weise nahe bringt
Von Alexandra Sauter

Alles nur ein Jammertal?
László Darvasis unerhörte Begebenheiten
Von Daniel Kruzel

Literaturwissenschaft

Mit und gegen den Autor
Kristin Jahn untersucht, wie Uwe Johnson wirklich erzählt
Von Daniel Weidner

Anekdoten, Lesarten und Literaturtheorie
Ein Sammelband zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Helga Gallas
Von Rolf Löchel

Bilder jenseits der Sprache und in der Sprache
Sabine Schneider untersucht die "Verheißung der Bilder" in der Literatur um 1900
Von Iulia Dondorici

Erinnern kompakt
Ein Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie über die Begriffe "Erinnerung" und "Gedächtnis"
Von Thomas Neumann

Kriegsverherrlichungen im Zeichen des Friedens
Olaf Müller untersucht französische Antikriegsliteratur aus der Zeit zwischen den Weltkriegen
Von Magnus Klaue

Zurück zum Handwerk
Drehbuchmanuale aus dem Autorenhausverlag versprechen Erfolgsmethoden für Film und Fernsehen
Von Florian Fuchs

Kunst- und Kulturwissenschaft

Manifest der digitalen Bohème
Die 'Generation Praktikum' wehrt sich: Holm Friebe und Sascha Lobo proklamieren einen neuen Arbeitsbegriff
Von Laura Wilfinger

Vom Spielen mit den Schmuddelkindern
Gerhard Henschel analysiert die offensichtlichen Geheimnisse der "Bild"-Zeitung
Von Nikolai Wojtko

Berufung auf Vorgekautes
Martin Büsser bleibt bei gewohnten Erklärungsmustern, um das Sexualverbrechen als ästhetisches Sujet zu untersuchen
Von Walter Delabar

Zerstückelte Leiber
Elena Agazzi und Eva Koczisky versammeln Beiträge zum Thema "Der fragile Körper"
Von Iulia Dondorici

Der Kunstheuler und andere Geschichten
Ein wunderbares Buch von Walter Grasskamp erzählt von Menschen im Museum
Von Georg Patzer

Gestaltung statt Projektion
Ein kundig aufbereiteter Band berichtet über die eigentümlichen Ausprägungen des tschechischen Kubismus
Von Volker Strebel

Neue Ansätze?
Hubert Orlowski hält an seinen Standardthemen fest
Von Konstanze Jung

Dingwelten und Seelenleben
Ein Lesebuch bietet Zugang zu Texten des russischen Priesters, Ingenieurs, Kunsthistorikers, Essayisten und Religionsphilosophen Pavel Florenski
Von Volker Strebel

Frühe Neuzeit: Historische Geschlechterforschung

Fromme Schreibkultur
Ulrike Gleixner untersucht die pietistische Traditionsbildung im württembergischen Bürgertum
Von Ruth Albrecht

Prophetin im Auftrag Gottes
Isabelle Noths Studie über die pietistische "Inspirierte" Ursula Meyer
Von Ruth Albrecht

Unsterblicher Irrglaube
Ein Sammelband geht dem Einfluss von Engeln und Teufeln auf die menschliche Vorstellungswelt nach
Von Melanie Öhlenbach

Sehen statt verstehen
Ein Ausstellungskatalog zu frühneuzeitlichen Enzyklopädien
Von Christoph Schmitt-Maaß

Theater- und Filmwissenschaft

Auf Spurensuche im Theaterdschungel
Ein von Erika Fischer-Lichte und anderen herausgegebener Sammelband untersucht neue Strategien von Authentizität, Einfühlung und Aufmerksamkeitslenkung im zeitgenössischen Theater
Von Corinna Pape

Lips! Hips! Superpowers!
Karin Lenzhofers bemerkenswerte Untersuchung über die schönen neuen Heldinnen in US-amerikanischen Fernsehserien
Von Rolf Löchel

Maximum Girl
Eckhard Pabsts Sammelband über James Camerons Film-Universum
Von Rolf Löchel

Über die Grenzen von Medien hinweg analysiert
Florian Schwarz untersucht Dürrenmatts "Das Versprechen" und zwei seiner Verfilmungen
Von Andreas Mair am Tinkhof

Gender Studies

Fleisch auf die Knochen!
Ein von Sabine Lucia Müller und Sabine Schülting herausgegebener Sammelband bereitet der Zukunft der Gender Studies in den Kultur- und Literaturwissenschaften den Weg
Von Rolf Löchel

Wahlverwandtschaften
Ein von Walburga Hülk, Gregor Schuhen und Tanja Schwan herausgegebener Sammelband befragt die (Post-)Gender-Welt
Von Rolf Löchel

Geschichte und Politik

Den Markt ins Fegefeuer!
Die Essayisten in Jens Jessens Sammelband fordern die Läuterung des Kapitalismus
Von Josef Bordat

Marx relativ
Das Beste ganz kurz von und über eine berühmte Trierer Persönlichkeit
Von Wolfgang Wippermann

Schwabinger Krawalle
Erinnerung nach Hörensagen
Von Georg Sieber

Musikgeschichte

Poetik einer Playlist
Studs Terkel versammelt Musikerinterviews aus den Jahren 1958-2002
Von Jan Fischer

Nun ist's aus, falterhaft, liebeslohend...
Mozart und seine deutschen Übersetzer
Von Diether Steppuhn