Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de
![]() |
Fakultät für GeisteswissenschaftenInstitut für GermanistikVerantwortliche Redaktionsleiterin: Prof. Dr. Alexandra Pontzen |
Gegenwartskulturen in literaturkritik.de: 4/2014; 5/2014; 6/2014, 7/2014, 8/2014, 9/2014, 10/2014; 11/2014, 12/2014, 01/2015, 02/2015, 03/2015, 04/2015, 05/2015, 06/2015, 07/2015, 08/2015, 09/2015, 10/2015, 11/2015, 12/2015, 01/2016, 02/2016, 03/2016, 04/2016, 05/2016, 06/2016, 07/2016, 08/2016, 09/2016, 10/2016, 11/2016, 12/2016, 01/2017, 02/2017, 03/2017, 04/2017, 05/2017, 06/2017, 07/2017, 08/2017, 09/2017, 10/2017, 11/2017, 12/2017, 01/2018, 02/2018, 03/2018, 04/2018, 05/2018, 06/2018, 07/2018, 08/2018, 09/2018, 10/2018, 11/2018, 12/2018, 01/2019, 02/2019, 03/2019, 04/2019, 05/2019, 06/2019, 07/2019, 08/2019, 09/2019, 10/2019, 11/2019, 12/2019, 01/2020, 02/2020, 03/2020, 04/2020, 05/2020, 06/2020, 07/2020, 08/2020, 09/2020, 10/2020, 11/2020, 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021 oder nach Textsorten chronologisch geordnet hier
Ausgabe Januar 2022
Rezensionen
Die Facetten des Reizes
Simone Meier präsentiert in „Reiz“ zwei Charaktere, deren Leben vordergründig von Sexualität geprägt zu sein scheint. Dahinter verbirgt sich zum Glück viel mehr
Von Lamzira Abiatari
Eine postmoderne Lamentatio
Der japanische Publizist Seikô Itô sieht sein Alter Ego im Umerziehungslager und beklagt in einer Fake-Kritik am Roman den Transformationsprozess zur neuen Unfreiheit
Von Lisette Gebhardt
Ein großer Roman, in dem auch ein Verbrechen geschieht
Tana French und ihr Meisterwerk „Der Sucher“
Von Jochen Vogt
Ein wilder Detektiv
Der portugiesische Surrealist Al Berto erschreibt sich „Ein Dasein aus Papier“ – seine Werkausgabe in deutscher Übersetzung findet mit diesen Gedichten aus den 1980er Jahren ihren Abschluss
Von Maximilian Mengeringhaus
Glück empfinden, nicht nur haben
Katja Behling und Thomas B. Schumann geben ein Kompendium mit Texten der Journalistin Anita Daniel heraus
Von Werner Jung
Ein Land sucht den Anschluss
Miruna Bacali analysiert in ihrer Dissertation Europaentwürfe in der rumänischen Literatur seit 1989
Von Daniel Henseler
Eine Masterarbeit ist keine Monographie
Eine knappe Studie über „Heterotopien in den Hotelromanen Vicki Baums“
Von Werner Jung
Gepriesen – verfemt – vergessen
Carola Hilmes und Ilse Nagelschmidt geben ein notwendiges Handbuch über Anna Seghers heraus
Von Hannes Krauss