Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de
Fakultät für GeisteswissenschaftenInstitut für GermanistikVerantwortliche Redaktionsleiterin: Prof. Dr. Alexandra Pontzen |
Gegenwartskulturen in literaturkritik.de: 4/2014; 5/2014; 6/2014; 7/2014; 8/2014; 9/2014; 10/2014; 11/2014; 12/2014; 01/2015; 02/2015; 03/2015; 04/2015; 05/2015, 06/2015, 07/2015, 08/2015, 09/2015, 10/2015, 11/2015, 12/2015, 01/2016, 02/2016, 03/2016, 04/2016, 05/2016, 06/2016, 07/2016, 08/2016, 09/2016 , 10/2016, 11/2016, 12/2016, 01/2017, 02/2017, 03/2017, 04/2017, 05/2017, 06/2017, 07/2017, 08/2017, 09/2017, 10/2017, 11/2017, 12/2017, 01/2018, 02/2018, 03/2018, 04/2018, 05/2018, 06/2018 , 07/2018 , 08/2018 , 09/2018 , 10/2018 , 11/2018 , 12/2018 , 01/2019 , 02/2019 , 03/2019 , 04/2019, 05/2019, 06/2019, 07/2019, 08/2019, 09/2019, 10/2019, 11/2019, 12/2019, 01/2020, 02/2020, 03/2020, 04/2020, 05/2020, 06/2020, 07/2020, 08/2020, 09/2020, 10/2020, 11/2020, 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021 oder nach Textsorten chronologisch geordnet hier
Ausgabe Juni 2021
Themenschwerpunkt
Fraulich_keiten: Literatur im (post-)feministischen Zeitalter
Vorbemerkungen von der Redaktion Gegenwartskulturen
Rezensionen
Von Familie, Flucht und Verlust
Anna Katharina Hahn schildert in ihrem vierten Roman „Aus und davon“ anschaulich die Schönheitsfehler einer Familienchronik
Von Nora Schulte
Was es bedeutet, eine Frau zu werden
Esther Becker beschreibt in „Wie die Gorillas“ den gesellschaftlichen Druck, der auf heranwachsende Frauen ausgeübt wird
Von Lea Wunderlich
Bruchstellen
In „Zwischen Du und Ich“ erzählt Mirna Funk von der Macht der Vergangenheit über die Gegenwart
Von Luisa Banki
Über Identität und Rassismus
Shida Bazyar erzählt in ihrem Roman „Drei Kameradinnen“ auf der Folie von Ausgrenzung und Rassismus vom Erwachsenwerden dreier junger Frauen und einem dramatischen Fanal
Von Karsten Herrmann
Liebe und Hass
Hengameh Yaghoobifarahs Debüt „Ministerium der Träume“ ist ein Roman über Freundschaft, Familie und das Gefühl, fremd zu sein
Von Laura Stefanie Thomas
Wie funktioniert eigentlich Erwachsenwerden?
„Komplett Gänsehaut“: Eine scharfzüngige Kritik an den Millennials à la Sophie Passmann
Von Hannah Rosner
Essay
Debütierende ohne Geschlecht – geht das?
Von Bozena Anna Badura
Zum 50. Todestag von Georg Lukács
Essay
Zur Aktualität von Georg Lukács
Fünfzig Jahre nach seinem Tod
Von Werner Jung
Hinweise
Hinweis