Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de
Fakultät für GeisteswissenschaftenInstitut für GermanistikVerantwortliche Redaktionsleiterin: Prof. Dr. Alexandra Pontzen |
Gegenwartskulturen in literaturkritik.de: 4/2014; 5/2014; 6/2014, 7/2014, 8/2014, 9/2014, 10/2014; 11/2014, 12/2014, 01/2015, 02/2015, 03/2015, 04/2015, 05/2015, 06/2015, 07/2015, 08/2015, 09/2015, 10/2015, 11/2015, 12/2015, 01/2016, 02/2016, 03/2016, 04/2016, 05/2016, 06/2016, 07/2016, 08/2016, 09/2016, 10/2016, 11/2016, 12/2016, 01/2017, 02/2017, 03/2017, 04/2017, 05/2017, 06/2017, 07/2017, 08/2017, 09/2017, 10/2017, 11/2017, 12/2017, 01/2018, 02/2018, 03/2018, 04/2018, 05/2018, 06/2018, 07/2018, 08/2018, 09/2018, 10/2018, 11/2018, 12/2018, 01/2019, 02/2019, 03/2019, 04/2019, 05/2019, 06/2019, 07/2019, 08/2019, 09/2019, 10/2019, 11/2019, 12/2019, 01/2020, 02/2020, 03/2020, 04/2020, 05/2020, 06/2020, 07/2020, 08/2020, 09/2020, 10/2020, 11/2020, 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022 oder nach Textsorten chronologisch geordnet hier
Ausgabe Juli
Rezensionen
Teilnehmende Beobachtung: kein Platz für Esther
In Alexandra Riedels "Sonne Mond Zinn" tanzt die Sehnsucht nach dem Ich im
Du zwischen Toten
Von Sabrina Huber
Grimm goes Graphic
Henrik Schrat bebildert Grimms Märchen neu und katapultiert sie ins Heute
Von Peer Jürgens
Zwischen Karma und Trauma
Seishu Hase erzählt in "Tamons Geschichte" von der langen Wanderung und
den Wohltaten eines Hundehelden
Von Lisette Gebhardt
Lob der Demokratie, Kritik an Männern
Die japanische Literatin Akiko Yosano erörtert in ihren Essays aus den
Jahren 1911-1930 zeitkritische Themen und erscheint dabei ebenso kosmopolitisch
wie aktuell
Von Lisette Gebhardt
Den Tod wieder sichtbar machen
Corina Caduff vereint in ihrem Band "Sterben und Tod öffentlich gestalten"
interdisziplinäre Zugänge zum Tod in seiner kulturellen Dimension
Von Michael Fassel
Zurück zu den Ursprüngen
In "Spätmoderne in der Krise. Was leistet die Gesellschafstheorie?"
diskutieren Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa theoretische Analysen und
praktische Möglichkeiten des Umgangs mit Problemen moderner Gesellschaften
Von Gertrud Nunner-Winkler
Zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2022
Same
same but different?
Nach zwei Jahren digitaler Ersatzformen finden die 46. Tage der
deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am Wörthersee wieder in Präsenz statt
Von Bozena Anna Badura
Ueber die Grenzen der Literaturkritik
Der zweite Vorlesetag des Bachmannpreises in Klagenfurt
Von Bozena Anna Badura
Der dritte Lesetag endet mit Humor
Alle Texte der 46. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am
Wörthersee sind vorgetragen - nun wird über den Gewinnertext entschieden
Von Bozena Anna Badura
Die "Wechselkröte" gewinnt den Bachmannpreis 2022
Ana Marwan überzeugt die Jury mit ihrem feinen Porträt
einer Eremitin
Von Bozena Anna Badura